Über 84 Millionen Dollar für Microsoft-Chef Nadella

Der Vorstoß an die Spitze von Microsoft hat sich für Satya Nadella trotz eines vergleichsweise bescheidenen Grundgehalts auch finanziell gelohnt. Ein dickes Aktienpaket macht den US-Manager zum Spitzenverdiener.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Microsoft-Chef Satya Nadella weist mit seinen Multimedia-Neuerungen den Weg in die Zukunft.
dpa Microsoft-Chef Satya Nadella weist mit seinen Multimedia-Neuerungen den Weg in die Zukunft.

Seattle - Microsoft-Chef Satya Nadella winken nach seinem ersten Jahr an der Spitze des Windows-Konzerns über 84 Millionen Dollar. Dieser Betrag speist sich aus dem Grundgehalt, diversen Boni und Aktien des Unternehmens. Zu dem Grundgehalt und einer Prämie kommen Aktien im aktuellen Wert von 79,78 Millionen Dollar hinzu. Allerdings wird er erst im Jahr 2019 darauf zurückgreifen können. Die Aktionäre billigten auf der Hauptversammlung am späten Mittwoch die Vergütung des Top-Managements.

Nadella, der im Februar an die Konzernspitze vorrückte, hat ein Grundgehalt von knapp 920 000 Dollar und bekommt einen Bonus von 3,6 Millionen Dollar. Bei seinem Vorgänger Steve Ballmer hatte der Verwaltungsrat zuletzt nicht die vollen Bonuszahlungen gebilligt, weil das Unternehmen die Geschäftsziele nicht erreicht hatte. Ballmer, der bei Microsoft von Anfang an dabei war, ist aber inzwischen größter Anteilseigener des Unternehmens und liegt in der Forbes-Liste der reichsten Menschen weltweit auf Platz 21.

Bei einer Vertragsauflösung kann Nadella eine Abfindung von 17,4 Millionen Dollar bekommen. Die einflussreiche Aktionärsberatung ISS (Institutional Shareholder Services) hatte sich besorgt über die Höhe von Nadellas Vergütung gezeigt, ein Aufstand der Anteilseigner bei der Hauptversammlung blieb jedoch aus.

Auch Nadellas Millionen verblassen aber im Vergleich zu den Aussichten für Apple-Chef Tim Cook. Er bekam beim Vorrücken auf den Chefposten im August 2011 eine Million Apple-Aktien im damaligen Wert von knapp 384 Millionen Dollar. Der Kurs hat sich seitdem mehr als verdoppelt. Allerdings kann Cook erst 2016 die erste Hälfte des Aktiengeschenks einlösen und den Rest 2021.

Nadella hat das Image von Microsoft in den vergangenen Monaten deutlich aufgefrischt. Er verfolgt den Kurs, Microsoft-Dienste auch auf Konkurrenz-Plattformen wie Apple-Geräte und Smartphones mit dem Google-Betriebssystem Android zu bringen. Außerdem kaufte er für 2,5 Milliarden Dollar die Entwicklerfirma hinter dem Spiel "Minecraft". Bei der Integration des verlustbringenden Handy-Geschäfts von Nokia griff er mit dem Abbau von rund 18 000 Stellen hart durch.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.