UBS: Chef Grübel tritt zurück

Nicht genehmigte Transaktionen haben der Schweizer Großbank UBS einen Verlust von 2,3 Milliarden Dollar beschert. Jetzt tritt der Vorstandsvorsitzende Grübel zurück.  
dpa/dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

 

Nicht genehmigte Transaktionen haben der Schweizer Großbank einen Verlust von 2,3 Milliarden Dollar beschert. Jetzt tritt der Vorstandsvorsitzende Grübel zurück.

Genf  - Nach dem Skandal um unautorisierte Geschäfte eines Händlers ist der Vorstandsvorsitzende der schweizerischen Großbank UBS, Oswald Grübel, zurückgetreten. Durch die nicht genehmigten Transaktionen hatte das Kreditinstitut über 2,3 Milliarden Dollar (1,6 Milliarden Euro) verloren.

Grübel habe es als seine Pflicht angesehen, die Verantwortung für die Verluste der in London ansässigen Investmentsparte der Bank zu übernehmen, hieß es am Samstag in einer Stellungnahme des Präsidenten des Verwaltungsrats, Kaspar Villinger.

Bis zur Ernennung eines neuen Vorstandsvorsitzenden werde Europa-Chef Sergio P. Ermotti die Bank kommissarisch leiten, teilte UBS mit.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.