Tourismus trotz Delle im Juni auf Rekordkurs
Das Tourismusgeschäft in Deutschland hat im Juni an Schwung verloren, bleibt aber weiter auf Rekordkurs. Die Zahl der Übernachtungen sank um vier Prozent auf 39,6 Millionen, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte.
Wiesbaden - Im ersten Halbjahr verbuchte Beherbergungsbetriebe hierzulande jedoch ein Plus von 5 Prozent auf 182,2 Millionen Übernachtungen. Der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga wertete die Zahlen positiv. "Es geht weiter bergauf", sagte ein Sprecher.
Für das Gesamtjahr wird der Rekordwert von rund 400 Millionen (Vorjahr: 394 Mio.) Übernachtungen erwartet. Das sei durchaus erreichbar, sagte der Sprecher. Die traditionell stärksten Monate für die Branche sind September und Oktober, weil dann viele Kongresse und Messen stattfinden.
Besonders beliebt ist Deutschland bei Reisenden aus dem Ausland. Die Zahl Übernachtungen erhöhte sich im ersten Halbjahr um 9 Prozent auf 30,0 Millionen. Bei den Inländern verbuchte die Branche einen Zuwachs von 4 Prozent auf 152,2 Millionen. Im Juni gab es ein Plus von 5 Prozent bei den Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland. Reisende aus dem Inland machten dagegen seltener Quartier zwischen Kiel und Garmisch-Partenkirchen (minus 5 Prozent).
In der Statistik werden Campingplätze und Beherbergungsbetriebe ab zehn Betten erfasst.
- Themen:
- Statistisches Bundesamt