Toshiba warnt vor Milliarden-Verlusten

Der von einem Bilanzskandal erschütterte japanische Technologiekonzern Toshiba muss möglicherweise Milliardenverluste in seinem Atomgeschäft in den USA verbuchen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Toshiba hatte das vergangene Geschäftsjahr in Folge einer radikalen Sanierung mit einem gewaltigen Verlust in Höhe von 460 Milliarden Yen (3,7 Mrd Euro) abgeschlossen.
Franck Robichon/dpa Toshiba hatte das vergangene Geschäftsjahr in Folge einer radikalen Sanierung mit einem gewaltigen Verlust in Höhe von 460 Milliarden Yen (3,7 Mrd Euro) abgeschlossen.

Tokio - In seinem Atomgeschäft in den USA muss der von einem Bilanzskandal erschütterte japanische Technologiekonzern Toshibal möglicherweise Milliardenverluste verbuchen. Wie das Unternehmen bekanntgab, geht es um mögliche Wertberichtigungen bei dem Unternehmen CB&I Stone & Webster Inc., einem Atomkraftwerksbauer, den die Japaner vor einem Jahr gekauft hatten. Die möglichen Verluste von mehreren Milliarden Dollar hingen vom Ergebnis einer Vermögensprüfung im ersten Quartal 2017 ab, hieß es. Sollte eine Wertberichtigung anfallen, werde dies wahrscheinlich die Gesamtbilanz des Konzerns beeinträchtigen.

Toshiba hatte zuvor lange mit dem amerikanisch-niederländischen Konzern Chicago Bridge & Iron Co., das seine Tochter Stone & Webster an den zu Toshiba gehörenden Konzern Westinghouse verkauft hatte, über die Bewertung des US-Atomkraftwerkbauers gestritten.

58 deutsche Firmen: Neuer Rekord chinesischer Firmenkäufe in Deutschland

Toshiba hatte eine teure Wette auf die Kernkraft abgeschlossen, als die Japaner 2006 für 5,4 Milliarden Dollar den US-Anbieter Westinghouse schluckten und zum Branchenprimus noch vor der staatlich kontrollierten französischen Areva aufstiegen. Doch das Atomgeschäft schwächelt, die Japaner haben Probleme, Aufträge für neue Kraftwerke an Land zu ziehen. Seit der Atomkatastrophe von 2011 in Fukushima nicht nur in der japanischen Heimat, sondern auch in Übersee.

Toshiba hatte das vergangene Geschäftsjahr, das am 31. März 2016 endete, in Folge einer radikalen Sanierung nach einem schweren Bilanzskandal mit einem gewaltigen Verlust in Höhe von 460 Milliarden Yen (3,7 Mrd Euro) abgeschlossen. In dem noch bis zum 31. März 2017 laufenden Geschäftsjahr rechnet Toshiba jedoch dank robuster Nachfrage nach Halbleitern mit der Rückkehr in die Gewinnzone.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.