Teure Girokonten: Die Macht der Kunden

AZ-Korrespondent Claus Schöner über die Gebühren der Banken.
von  Claus Schöner
AZ-Korrespondent Claus Schöner appelliert an die Kunden, teuren Konten den Rücken zu kehren.
AZ-Korrespondent Claus Schöner appelliert an die Kunden, teuren Konten den Rücken zu kehren. © dpa

Die Geldhäuser leiden unter den extrem niedrigen Zinsen der EZB, die es ihnen erschweren, Kapital gewinnbringend anzulegen und eine ordentliche Rendite zu erwirtschaften. Also zeigt sich die Branche kreativ – und zockt ihre Kunden ab.

Das mag freilich nicht auf alle Geldhäuser zutreffen. Doch ist es schon ein starkes Stück, was einige Geldhäuser an den Tag legen, um zweifelhafte Gebühren zu erheben.

Ein Gesetz, das Dispozinsen und Gebühren deckelt, dürfte wohl wenig Sinn machen. Manche Banken, die bislang geringe Sätze verlangen, könnten stärker abkassieren. Richtig ist, auf mehr Transparenz zu pochen.

Den wirksamsten Zins- und Gebührendeckel haben die Verbraucher in der Hand. Wenn sie ihre Macht ausspielen und zu einer anderen Bank gehen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.