Teure Abhebegebühren an Bankautomaten: Der Kunde hat es in der Hand

AZ-Redakteurin Ruth Schormann über die Gründe für hohe Abhebegebühren an Bankautomaten und die Auswirkungen auf die Kunden. 
Ruth Schormann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Abkassieren tun alle - ein Kommentar von AZ-Redakteurin Ruth Schormann.
Fabian Sommer/dpa/AZ Abkassieren tun alle - ein Kommentar von AZ-Redakteurin Ruth Schormann.

Wohin die Bevormundung beim Geldabheben führt, ist klar: ins bargeldlose Zeitalter. Dass die Banken damit so gut wie alle ihre Kontoinhaber (88 Prozent) und deren Präferenz zu Scheinen statt Karte ignorieren? Kümmert sie nicht.

Das Einzige, was sie kümmern dürfte, sind schwindende Kundenzahlen. So hat es der Verbraucher in der Hand, stetig steigende Kosten hinzunehmen – oder zu einem anderen Institut zu wechseln.

Der Vergleich lohnt sich – noch. Langfristig ist es aber nur eine Frage nach dem Wie, nicht Wo man abkassiert wird. Das tun sie alle.

<strong>Lesen Sie hier: Banken unzureichend auf harten Brexit vorbereitet</strong>

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.