Teldafax-Prozess: Manager übernimmt Verantwortung

Im Teldafax-Strafprozess hat einer der drei Angeklagten Verantwortung für die Pleite des Billigstrom-Anbieters mit Hunderttausenden von Geschädigten übernommen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Spannung steigt: Im Teldafax-Prozess könnte ein ehemaliger Mitarbeiter auspacken.
dpa Die Spannung steigt: Im Teldafax-Prozess könnte ein ehemaliger Mitarbeiter auspacken.

Bonn - Es sei richtig, dass zunächst kein Insolvenzantrag eingereicht und die Buchführung seit dem Herbst 2010 nicht mehr ordnungsgemäß geführt wurde. "Hierfür übernehme ich die Verantwortung", sagte der letzte Vorstandschef des Unternehmens, Gernot Koch, vor dem Bonner Landgericht.

Dort muss sich der Manager neben seinen Ex-Vorstandskollegen Klaus Bath und Michael Josten wegen des Vorwurfs der Untreue, Insolvenzverschleppung und Bankrotthandlungen verantworten. Bath und Josten wollten sich dazu zunächst nicht äußern.

Nach Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft war Telefax bereits 2009 insolvenzreif. Der Energiediscounter hatte aber erst zwei Jahre später einen entsprechenden Antrag eingereicht.

<strong>Lesen Sie hier: Ehemalige Teldafax-Manager vor Gericht</strong>

Mehr als 500 000 Kunden wurden nach Einschätzung des Insolvenzverwalters geschädigt, weil sie dem Unternehmen Vorauszahlungen für die Lieferung des vermeintlich günstigen Stroms geleistet hatten. Ob sie jemals ihr Geld wiedersehen, ist ungewiss.

Das Gericht hatte Koch vor dem Prozess in Aussicht gestellt, bei einem glaubhaften Geständnis mit einer Bewährungsstrafe davon zu kommen. Er wolle mit seiner Aussage zur Aufklärung beitragen, beteuerte dieser. Er sei sich bis heute nicht sicher, ob eine Pflicht zur Einreichung eines Insolvenzantrages bestanden habe. Als Technikvorstand habe er sich auf die Einschätzungen von Experten und seines Finanzvorstandes verlassen.

Zum Untreue-Vorwurf sagte Koch lediglich: "Es tut mir leid, dass Kunden geschädigt wurden und Mitarbeiter des Unternehmens ihren Arbeitsplatz verloren haben." In vielen Details schilderte er dann die damalige Lage und wie es dazu kommen konnte, dass Teldafax am Ende auf dem Energiemarkt nicht überlebte. Ein Grund dürfte den Schilderungen zufolge die Schwierigkeit gewesen sein, den riesigen Kundenansturm zu bewältigen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.