Tausende Opel-Arbeiter auf Betriebsversammlungen

Beim zum Verkauf stehenden Autobauer Opel haben sich die Beschäftigten zum zweiten Mal in diesem Monat zu Betriebsversammlungen zusammengefunden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Opel Betriebsratschef Wolfgang Schäfer-Klug.
Arne Dedert/dpa Opel Betriebsratschef Wolfgang Schäfer-Klug.

Rüsselsheim - Betriebsratschef Wolfgang Schäfer-Klug hatte in den Werken Rüsselsheim und Kaiserslautern dazu eingeladen, um seiner Forderung nach besseren Informationen über den Verkaufsprozess an den französischen PSA-Konzern Nachdruck zu verleihen. Am Stammsitz Rüsselsheim sprach Arbeitsdirektor Ulrich Schumacher in einer voll besetzten Halle zu der Belegschaft.

Details wurden zunächst nicht bekannt, da sowohl Betriebsrat als auch die Geschäftsführung sich nicht öffentlich äußern wollten. Nach Angaben aus Teilnehmerkreisen wurde die Versammlung unterbrochen, um in der nächsten Woche fortgesetzt zu werden. Der Vorstand sei zu viele Antworten schuldig geblieben, hieß es.

Schäfer-Klug hatte in einem Interview im Vorfeld klargemacht, dass Noch-Eigentümer General Motors die Arbeitnehmervertreter enger in den Übergangsprozess einbinden müsse. Indirekt hatte der IG-Metaller mit Streiks für den Fall gedroht, dass weiterhin keine Informationen fließen.

Erstmals hatte Schäfer-Klug in dem Interview mit der "Wirtschaftswoche" auch eingeräumt, dass bei einer Übernahme durch PSA konkret Jobs gefährdet seien, weil GM zuvor Investitionen in die Automation verschleppt habe. Generell werde die gesamte Autobranche bei einer Umstellung auf Elektroantriebe viele Arbeitsplätze verlieren, so Schäfer-Klug. Die von PSA vorgegebenen Sparziele von 1,7 Milliarden Euro im Jahr hält der Betriebsrat für machbar, wenn möglichst viele Modelle auf gemeinsamen Plattformen entstünden.

GM und PSA hatten sich Anfang März auf den Opel-Verkauf geeinigt, der bis zum Jahresende juristisch abgeschlossen sein soll. Unmittelbar danach hatte es erste Betriebsversammlungen zum Thema gegeben, die der Betriebsrat jetzt fortsetzte. Die Franzosen sollen für das GM-Europa-Geschäft samt der Finanzsparte rund 2,2 Milliarden Euro zahlen. Opel/Vauxhall beschäftigt rund 38.000 Mitarbeiter in sieben europäischen Ländern, die Hälfte davon in Deutschland.

Lesen Sie hier: Diesel-Wolke verdüstert Daimlers Hauptversammlung

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.