Tarifverhandlungen bei der Post abgebrochen

Der Tarifkonflikt bei der Post spitzt sich dramatisch zu: Die Verhandlungen über eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit sind am Samstag in Berlin abgebrochen worden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bonn/Berlin - Gleichzeitig kündigte die Gewerkschaft Verdi weitere Streikmaßnahmen in der kommenden Woche an. Das vom Arbeitgeber vorgelegte Angebot sei völlig unzureichend, die Post verschärfe damit den Arbeitskonflikt, erklärte die Verhandlungsführerin Andrea Kocsis.

Das Postmanagement hatte bei der vierten Tarifrunde unter anderem angeboten, den Kündigungsschutz bis Ende 2018 zu verlängern und den 24. und 31. Dezember wieder als arbeitsfreie Tage einzuführen. Hinzu kommen solle eine Stunde weniger Wochenarbeitszeit bei vollem Lohnausgleich. Damit biete die Post den Beschäftigten eine langfristige Arbeitsplatzsicherheit, sagte Personalchefin Melanie Kreis am Ende der Verhandlungen.

Hintergrund des Tarifstreits ist die Gründung von regionalen Firmen in der Paketzustellung. Darin sieht Verdi einen Verstoß gegen tarifvertragliche Vereinbarungen und fordert als Ausgleich eine Verkürzung der Wochenarbeitszeiten von 38,5 auf 36 Stunden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.