Tarifbeschäftigte verdienten im zweiten Quartal mehr

Die Tarifbeschäftigten in Deutschland haben im zweiten Quartal dieses Jahres deutlich höhere Bruttogehälter verdient als ein Jahr zuvor.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Den vorläufigen Zahlen zufolge hatten Arbeitnehmer 2019 erneut etwas mehr Geld in der Tasche als im Jahr zuvor. (Symbolbild)
Arno Burgi/dpa Den vorläufigen Zahlen zufolge hatten Arbeitnehmer 2019 erneut etwas mehr Geld in der Tasche als im Jahr zuvor. (Symbolbild)

Wiesbaden - Die Tarifbeschäftigten in Deutschland haben im zweiten Quartal dieses Jahres deutlich höhere Bruttogehälter verdient als ein Jahr zuvor.

Der durchschnittliche Wert inklusive der tarifvertraglich vereinbarten Sonderzahlungen war 3,8 Prozent höher, wie das Statistische Bundesamt berichtete. Ohne die Sonderzahlungen hätte die Steigerung 2,9 Prozent betragen. Im gleichen Zeitraum stiegen die Verbraucherpreise nur um 1,6 Prozent.

Der vergleichsweise hohe Zuwachs bei den Tarifgehältern ist laut dem Bundesamt auch auf einen Sondereffekt beim Öffentlichen Dienst des Bundes und der Gemeinden zurückzuführen. Dort fielen gleich zwei Tarifstufen und Sonderzahlungen in den Beobachtungszeitraum. Die geringsten Steigerungen gab es im Kfz-Gewerbe. Zuletzt wurde beim Anstieg aller Tarifgehälter im zweiten Quartal 2017 ein gleich hoher Wert wie im zweiten Quartal 2019 registriert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.