Tarifabschlüsse meist bei drei Prozent oder mehr

Die aktuellen Tarifabschlüsse in Deutschland liegen meist in der Nähe der Drei-Prozent-Marke. Darauf hat das Statistische Bundesamt in einer Auflistung hingewiesen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die aktuellen Tarifabschlüsse in Deutschland liegen meist in der Nähe der Drei-Prozent-Marke. Darauf hat das Statistische Bundesamt in einer Auflistung hingewiesen, die allerdings nicht die unterschiedlichen Laufzeiten der einzelnen Verträge seit Herbst 2013 berücksichtigt.

Wiesbaden - Verträge mit kurzer Laufzeit bringen den Arbeitnehmern bei gleicher Prozentzahl mehr ein als solche mit einer langen Geltungsdauer Vergleichsweise kräftig stiegen im ersten Quartal die Bezüge der Chemiearbeiter, für die Gewerkschaft und Arbeitgeber auf 14 Monate ein Plus von 3,7 Prozent vereinbart haben. Im Öffentlichen Dienst von Bund und Gemeinden bekommen die Beschäftigten seit März 3,0 Prozent, mindestens aber 90 Euro mehr, was für die unteren Beschäftigtengruppen ein Plus von rund 5,0 Prozent bedeutet.

In einigen Branchen wie der Gebäudereinigung, der Zeitarbeit oder dem Gartenbau wurden für die östlichen Bundesländer höhere Tarifstufen als im Westen vereinbart, um die immer noch niedrigeren Ostgehälter weiter anzugleichen.

Nach Einschätzung des Bundesamtes verfügen die meisten größeren Wirtschaftsbereiche derzeit über gültige oder - wie am Bau - fertig ausverhandelte Tarifverträge. Offen ist derzeit das Vertragswerk für die Bankbeschäftigten, demnächst beginnen zudem die Verhandlungen für die deutsche Stahlindustrie. Der Tarifvertrag für die wichtige Metall- und Elektroindustrie läuft zum Jahresende aus. In diesem Jahr erhalten die Metaller noch eine Tabellenerhöhung um 2,2 Prozent.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.