Südzucker steigert Ergebnis

Dank gestiegener Zuckerpreise hat der Branchenriese Südzucker zum Beginn des Geschäftsjahres 2016/17 sein Ergebnis verbessern können. Zwar ging der Umsatz im ersten Quartal (bis Ende Mai) um 1,3 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro zurück, wie das Unternehmen mitteilte.
von  dpa

Mannheim - Zwar ging der Absatz im ersten Quartal (bis Ende Mai) etwas zurück, eine Erhöhung der Verkaufspreise für Zucker auf dem europäischen wie auch auf dem Weltmarkt stützte jedoch das Geschäft. Außerdem profitierte Südzucker von niedrigeren Kosten für angelieferte Zuckerrüben. Der Gewinn kletterte kräftig, wie das Unternehmen am Donnerstag in Mannheim mitteilte.

Lesen Sie hier: Merkel fordert mehr Fairness gegenüber Milchbauern

Das operative Ergebnis fiel im ersten Quartal mit 110 (Vorjahr: 57) Millionen Euro fast doppelt so hoch aus wie im Vorjahreszeitraum. Unter dem Strich verdiente Südzucker 77 Millionen Euro, nach 41 Millionen Euro vor einem Jahr. Der Umsatz ging um 1,3 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro zurück. Das lag daran, dass der Zuckerhersteller eine geringere Menge als im Vorjahr auf den Markt brachte.

Vor einem Jahr hatte Südzucker in seinem Kerngeschäft mit Zucker erstmals einen Verlust geschrieben, nachdem die Preise angesichts großer Mengen stark gesunken waren. Dazu kamen vergleichsweise hohe Rohstoffkosten. Dieser Trend scheint nun gebrochen.

Auch die anderen Segmente trugen zu dem Anstieg bei. Das operative Ergebnis verdoppelte sich nahezu auf 110 (Vorjahr: 57) Millionen Euro. Unter dem Strich verdiente Südzucker 77 Millionen Euro, nach 41 Millionen Euro vor einem Jahr.

Lesen Sie hier: Bauern erwarten durchschnittliche Ernte 2016

Die ebenfalls an der Börse notierte Bioethanol-Tochter Cropenergies hatte zum Jahresbeginn ebenfalls gesunkene Preise im Rohstoffeinkauf nutzen und den Gewinn deutlich steigern können. Der Hersteller des Ökokraftstoffes hatte daraufhin seine Prognose erhöht.

Südzucker hingegen bestätigte am Donnerstag seine Ziele für 2016/17. Der Konzern erwartet einen Umsatz von 6,4 bis 6,6 (Vorjahr: 6,4) Milliarden Euro. Das operative Ergebnis soll ansteigen auf 250 bis 350 Millionen Euro (2015/16: 241 Millionen Euro). Ein wesentlicher Treiber soll dabei die Verbesserung im Zuckergeschäft sein.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.