Stühlerücken bei Hochtief geht weiter

Das Stühlerücken beim Baukonzern Hochtief geht einem Medienbericht zufolge weiter.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Das Stühlerücken beim Baukonzern Hochtief geht einem Medienbericht zufolge weiter. Nach Informationen der "Wirtschaftswoche" wollen drei hochrangige Manager das Essener Unternehmen nach der Mehrheitsübernahme durch den spanischen Großaktionär ACS verlassen.

Essen - Ein Hochtief-Sprecher wollte sich am Samstag auf dpa-Anfrage nicht dazu äußern.

Wie das Magazin unter Berufung auf Unternehmenskreise berichtete, werden in der Bausparte "Solutions" der Vorstandsvorsitzende Henner Mahlstedt sowie Finanzchef Heiner Helbig gehen. Außerdem werde sich Konzernvorstand Martin Rohr verabschieden - er verantwortet unter anderem das Amerika-Geschäft. Die drei Manager wollten von einer Klausel Gebrauch machen, die ihnen nach einem Eigentümerwechsel den vorzeitigen Abschied inklusive Millionenabfindung ermögliche.

Zuvor hatten schon der einstige Hochtief-Chef Herbert Lütkestratkötter und die Vorstände Peter Noé und Burkhard Lohr hingeschmissen. Dass nun Manager aus der Bausparte gehen wollten, überrasche, schreibt die "Wirtschaftswoche". Kürzlich hatte der neue Hochtief-Chef Frank Stieler im Interview mit der Zeitschrift erklärt, die Sparte werde durch Zukäufe in Kanada und Indien gestärkt. Seit dem Sommer gehört Hochtief mehrheitlich zum spanischen Baukonzern ACS.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.