Studie zu Gehältern der Chefs: Was Geschäftsführer in Deutschland verdienen
München - Verdienen wirklich alle Chefs hohe Gehälter? In welchen Branchen machen Geschäftsführer das meiste Geld und wie sieht der Lohnunterschied je nach Unternehmensgröße aus? Diesen Fragen ist das Onlineportal "Gehalt.de" auf den Grund gegangen – ausgewertet wurden 5.121 Gehaltsdaten von Geschäftsführern.
Sowohl die Branche als auch die Größe des Unternehmens haben einen entscheidenden Einfluss auf die Gehaltshöhe. Alle Gehaltsangaben sind Bruttojahresgehälter inklusive Boni und Tantieme.
Chef-Gehalt: Auf die Größe kommt es an
Geschäftsführer bei großen Finanzdienstleistern haben der Auswertung zufolge die besten Karten, was das Gehalt betrifft. Zu Finanzdienstleistern gehören unter anderem Kreditinstitute, Versicherungen oder Kreditkartenunternehmen. Chefs in solchen Unternehmen verdienen im Jahr rund 340.000 Euro. Platz zwei und drei belegen Geschäftsführer von Telekommunikationsunternehmen (307.095 Euro) und der Luftfahrtbranche (264.180 Euro).
"Die Firmengröße ist entscheidend für das Gehalt von Geschäftsführern: Die Komplexität der Organisation steigt mit der Anzahl ihrer Mitarbeiter, der Projekte und Prozesse. Das spiegelt sich im Gehalt eines Chefs wider", erklärt Philip Bierbach, Geschäftsführer von "Gehalt.de". Dieser Fakt zeigt sich auch bei den Analyseergebnissen: So verdienen Geschäftsführer in kleinen Firmen (bis zu 100 Mitarbeiter) rund 60.500 Euro, bei mittelgroßen Unternehmen (bis zu 1.000 Mitarbeiter) sind es 105.700 Euro jährlich.
Bei der Analyse nach Unternehmensgrößen ergibt sich folgendes Ergebnis: In kleinen Firmen mit bis zu 100 Mitarbeitern verdienen Geschäftsführer rund 60.500 Euro im Jahr. Mittelgroße Firmen zwischen 101 und 1.000 Mitarbeitern vergüten ihre Chefs jährlich mit 105.700 Euro. Große Konzerne ab einer Mitarbeiteranzahl von 1.001 zahlen ihren Geschäftsführern ein Gehalt von 176.800 Euro im Jahr.
Zum Vergleich: In kleinen Hotel- und Gaststättenbetrieben mit bis zu 100 Mitarbeitern beträgt das Gehalt rund 60.500 Euro im Jahr. Im Kultursektor sind es 61.475 Euro und in sozialen Einrichtungen gleicher Größenordnung verdienen Geschäftsführer rund 65.600 Euro.
Branchen: Banken an der Spitze
Doch nicht nur die Größe des Unternehmens, sondern auch die Branche ist bei der Gehaltshöhe entscheidend. Beim reinen Branchenvergleich liegen Banken auf dem ersten Platz. Geschäftsführer verdienen hier rund 193.000 Euro im Jahr. Es folgen die Chemiebranche (190.000 Euro) und Finanzdienstleister (183.600 Euro).
Schlechte Aussichten bei Kultur und Gastronomie
Finanzdienstleister auf der einen Seite, Kulturinstitutionen auf der anderen: Chefs in Museen, Kunstgalerien oder ähnlichen Einrichtungen verdienen der Analyse zufolge mit 75.400 Euro jährlich am wenigsten. Auch in Hotels und Gaststätten (76.500 Euro) sind die Chefgehälter im Verhältnis gering.
- Themen:
- Banken