Studie warnt: Altersstruktur der Ingenieure "tickende Zeitbombe"

Deutschlands Ingenieure sind einer Studie zufolge überaltert - und Besserung ist mangels Nachwuchses nicht in Sicht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Hannover - "Etwa ab dem Jahr 2020 wird uns das Problem der Überalterung voll im Griff haben", warnte der Präsident des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), Udo Ungeheuer, auf der Hannover Messe. EU-weit seien die Ingenieure hierzulande schon heute die ältesten.

Etwa ab 2020 schlage die Demografiefalle zu, wie der VDI unter Berufung auf die Analyse berichtete, die er zusammen mit dem arbeitgebernahen Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) erstellte. Künftig dürften bis zu 50 000 Ingenieure pro Jahr altersbedingt ausscheiden und zusätzlich konjunkturbedingt jährlich 40 000 neue Ingenieursstellen benötigt werden. Diesen Bedarf könnten die Hochschulen hierzulande jedoch bei weitem nicht decken. "Da tickt eine Zeitbombe", sagte Ungeheuer. Ein wichtiger Ausweg sei das verstärkte Werben um ausländische Ingenieure und um mehr Frauen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.