Studie: Topmanager verdienen 53 Mal so viel wie Arbeitnehmer

Vorstände deutscher Top-Konzerne haben nach einer Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung 2011 im Mittel 53 Mal so viel verdient wie durchschnittliche Beschäftigte in ihrer Firma.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Düsseldorf - Am größten waren die Gehaltsunterschiede der am Montag veröffentlichten Studie zufolge bei Volkswagen. Dort hätten die Vorstandsmitglieder 170 Mal so viel erhalten wie ein durchschnittlicher Beschäftigter. Enorme Gehaltsunterschiede stellten die Verfasser der Studie auch beim Handelskonzern Metro und dem Sportartikelhersteller Adidas fest.

Für die Untersuchung hatten die Experten der Hans-Böckler-Stiftung die Geschäftsberichte der Dax-30-Unternehmen ausgewertet und die Vorstandvergütungen mit dem durchschnittlichen Personalaufwand pro Beschäftigtem - abzüglich der Vorstandsvergütung - verglichen.

Am geringsten waren die Unterschiede der Studie zufolge bei der Commerzbank, deren Vorstände als Bedingung für staatliche Finanzhilfen einen Gehaltsdeckel akzeptieren mussten. Doch auch beim Nivea-Hersteller Beiersdorf lagen die Vorstandsgehälter mit dem 20-fachen eines Durchschnittsverdienstes relativ niedrig. Gegenüber einer ähnlichen Studie aus dem Jahr 2005 habe die Ungleichheit insgesamt eher zugenommen, betonte die Stiftung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.