Studie: Macht Digitalisierung krank?

Berlin (dpa) - Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt sind Gegenstand einer neuen Studie, die heute in Berlin vorgestellt wird.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Durch die zunehmende Vernetzung der Arbeitswelt sind Überstunden und ungünstige Arbeitszeiten für viele Beschäftigte Alltag. Foto: Ralf Hirschberger/Archiv
dpa Durch die zunehmende Vernetzung der Arbeitswelt sind Überstunden und ungünstige Arbeitszeiten für viele Beschäftigte Alltag. Foto: Ralf Hirschberger/Archiv

Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt sind Gegenstand einer neuen Studie, die heute in Berlin vorgestellt wird.

Berlin (dpa) -  Im Auftrag der Zeitung "Bild am Sonntag" und der Krankenkasse Barmer GEK hat die Universität St. Gallen die Frage untersucht, welche Chancen und Risiken zunehmend digitale Abläufe auf die Gesundheit der Beschäftigten haben.

Lesen Sie auch: Vom Immobilienboom im Osten profitieren die großen Städte

Auch Arbeitsministerin Andrea Nahles wird an einer Diskussionsrunde zum Thema teilnehmen. Die SPD-Politikerin will im November ein Weißbuch zum Thema Arbeiten 4.0 vorlegen, also zum Arbeiten in der Digitalära. Geplant sind unter anderem Vorschläge zu Gestaltung der Arbeitszeit.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.