Studie: Macht Digitalisierung krank?
Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt sind Gegenstand einer neuen Studie, die heute in Berlin vorgestellt wird.
Berlin (dpa) - Im Auftrag der Zeitung "Bild am Sonntag" und der Krankenkasse Barmer GEK hat die Universität St. Gallen die Frage untersucht, welche Chancen und Risiken zunehmend digitale Abläufe auf die Gesundheit der Beschäftigten haben.
Lesen Sie auch: Vom Immobilienboom im Osten profitieren die großen Städte
Auch Arbeitsministerin Andrea Nahles wird an einer Diskussionsrunde zum Thema teilnehmen. Die SPD-Politikerin will im November ein Weißbuch zum Thema Arbeiten 4.0 vorlegen, also zum Arbeiten in der Digitalära. Geplant sind unter anderem Vorschläge zu Gestaltung der Arbeitszeit.
- Themen:
- Andrea Nahles