Studie: Fast 800 000 Haushalte von Stromsperre betroffen

Fast 800 000 Haushalten in Deutschland könnte 2011 wegen Zahlungsproblemen zeitweise der Strom abgeklemmt worden sein - das hat eine Hochrechnung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ergeben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Fast 800 000 Haushalten in Deutschland könnte 2011 wegen Zahlungsproblemen zeitweise der Strom abgeklemmt worden sein - das hat eine Hochrechnung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ergeben. Alleine an Rhein und Mosel seien 36 874 Haushalte im vergangenen Jahr betroffen gewesen.

Mainz/Berlin - Das berichteten die Verbraucherschützer am Donnerstag in Mainz. Sie rechneten eine Stichprobe unter rund 367 000 Stromkunden und 22 Energieversorgern - dabei ergaben sich fast 7200 Sperren - auf die Haushalte im Land und auf die in ganz Deutschland hoch. Eine Hochrechnung der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen ging für 2011 von rund 600 000 Stromsperren bundesweit aus.

Diese Zahlen decken sich mit Schätzungen des Bundes der Energieverbraucher. Auch in diesem Jahr dürfte sich die Zahl der von Stromsperren betroffenen Haushalte zwischen 600 000 und 800 000 bewegen, sagte der Vorsitzende Aribert Peters. Gesicherte Zahlen für ganz Deutschland gibt es nach Angaben des Bundesverbandes Verbraucherzentrale in Berlin aber bisher nicht.

Die Zahl der Stromsperren in Rheinland-Pfalz kletterte der Studie zufolge im vergangenen Jahr um etwa sechs Prozent im Vergleich zu 2010. In rund 133 000 Fällen sei eine Sperrung angedroht worden. Der SWR hatte zuvor über die Studie berichtet.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.