Studie: Bahn verliert weiter Marktanteile im Regionalverkehr

Die Angebote im Regionalverkehr werden vielfältiger. Eine Studie enthüllt, dass die DB Regio nur noch knapp über 70 Prozent aller Zugkilometer im Regionalverkehr betreibt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Regionalverkehr verliert die Deutsche Bahn weiter an Boden.
dpa Im Regionalverkehr verliert die Deutsche Bahn weiter an Boden.

Berlin - Für Bahnfahrgäste werden die Angebote im Regionalverkehr in den nächsten Jahren noch vielfältiger. Die Deutsche Bahn als Marktführer verliert nach einer aktuellen Analyse weiter Marktanteile an Konkurrenten wie Transdev oder National Express.

Bei den Vergabeverfahren für die regionalen Schienennetze sei der Wettbewerb wieder deutlich intensiver geworden, heißt es in der Studie der Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr und der Beratungsfirma BSL Transportation Consultants.

 

Marktanteil sinkt wohl unter 70 Prozent

 

Die Bahntochter DB Regio kam demnach, gemessen an den Zugkilometern, im Jahr 2014 auf einen Marktanteil von 74 Prozent. In diesem Jahr dürfte er auf unter 70 Prozent sinken. "Das Bild wird bunter", sagte BSL-Wettbewerbsexpertin Barbara Hüttmann mit Blick auf die kommenden Jahre.

So zeigt die Auswertung der bis Ende 2015 abgeschlossenen Ausschreibungen, dass die Deutsche Bahn für die Jahre 2016 und 2019 lediglich jeweils 24 Prozent der vergebenen Zugkilometer gewonnen hat. In den Jahren 2017 (87 Prozent) und 2018 (69 Prozent) liegt der Staatskonzern dagegen klar vorn.

Lesen Sie hier: Landshuter Bahnhof: Falscher Alarm nach Bombenverdacht

Der Regionalverkehr wird von den Bundesländern bestellt und bezuschusst - darum kümmern sich die Verkehrsverbünde, die in der Bundesarbeitsgemeinschaft organisiert sind.

 

Rechtsstreit mit neuen Anbietern

 

Als neue Betreiber auf dem deutschen Markt etablierten sich zuletzt die britische Privatbahnen National Express und Go-Ahead. National Express ist seit Dezember auf zwei Regionalbahnlinien in Nordrhein-Westfalen unterwegs. In Nürnberg soll das Unternehmen ab 2018 die S-Bahn betreiben. Dort überprüft aber die zuständige Vergabekammer auf Antrag von DB Regio noch die Entscheidung.

Lesen Sie hier: Streit um Semesterticket - jetzt sprechen MVG und Deutsche Bahn

Go-Ahead und Abellio haben den Zuschlag für das Stuttgarter Nahverkehrsnetz von 2019 an erhalten. Auch dort läuft noch ein Rechtsstreit. Das Oberlandesgericht Karlsruhe verhandelt am 22. April über eine Beschwerde der Bahn gegen die Entscheidung der Vergabekammer.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.