Stichwort: BMW-Werke

Das Stammwerk steht in München, doch die meisten BMW-Mitarbeiter arbeiten in Dingolfing. Insgesamt beschäftigt der Autobauer in Deutschland rund 80.000 Mitarbeiter - ein Überblick über die einzelnen Werke:
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
BMW-Chef Norbert Reithofer
dpa BMW-Chef Norbert Reithofer

Das Stammwerk steht in München, doch die meisten BMW-Mitarbeiter arbeiten in Dingolfing. Insgesamt beschäftigt der Autobauer in Deutschland rund 80.000 Mitarbeiter - ein Überblick über die einzelnen Werke:

Derzeit beschäftigt BMW in Deutschland rund 80.000 Mitarbeiter. Der weltweit größte Produktionsstandort von BMW ist das Werk Dingolfing in Niederbayern mit 22.000 Beschäftigten. Wo früher Goggomobile vom Band liefen, werden heute täglich rund 1.200 BMW 5er, 6er, 7er gebaut. Außerdem werden hier die Rohkarosserien für den Rolls-Royce Phantom hergestellt.

Im Stammwerk München, das 1916 als Fabrik für Flugmotoren gegründet worden war und ab 1928 in Lizenz den Kleinwagen Dixi fertigte, arbeiten heute rund 10.000 Mitarbeiter. Im Werk neben der Konzernzentrale und dem Entwicklungszentrum werden BMW 3er sowie Motoren und Karosserieteile für andere Autos produziert.

In Regensburg bauen 10.000 Mitarbeiter täglich etwa 1.000 BMW 1er und 3er und pressen Türen und Karosserieteile für den 3er. Im nahen Landshut produzieren 3.300 BMW-Mitarbeiter Gelenkwellen, Motoren- und Kunststoffteile, im Werk Wackersdorf bauen 2.700 Menschen Karosserien und Cockpits für den 3er.

Modernstes Werk steht in Leipzig

In Leipzig eröffnete BMW erst vor drei Jahren das modernste Werk mit den flexibelsten Produktionsstraßen. Rund 5.400 Mitarbeiter stellen hier 3er Limousinen und 1er her.

Im traditionsreichen Berliner BMW-Werk bauen 2.600 Beschäftigte täglich 500 Motorräder, aber auch Bremsscheiben für BMW-Autos.

Werke in den USA und China

In den USA bauen 4.700 BMW-Mitarbeiter in Spartanburg in South Carolina täglich rund 500 X5-Geländewagen und Z4-Roadster. BMW will künftig aber alle Geländewagen in den USA herstellen und die Produktion dort um die Hälfte auf 240.000 Autos im Jahr erhöhen.

Im chinesischen Shenyang baut BMW in einem Gemeinschaftswerk mit einem chinesischen Partnerunternehmen BMW 3er und 5er für Kunden in der Volksrepublik.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.