Stellenabbau bei Siemens-Antriebssparte

Den Mitarbeitern des Münchner Konzerns droht wohl ein weiterer Stellenabbau. Medienberichten zufolge, soll eine vierstellige Zahl von Arbeitsplätzen abgebaut werden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Siemens-Konzern muss wohl weitere Stellen streichen.
dpa Der Siemens-Konzern muss wohl weitere Stellen streichen.

München - Bei Siemens droht ein weiterer Stellenabbau. In der Sparte Prozessindustrie und Antriebe soll nach Informationen des "Handelsblatts" eine vierstellige Zahl von Arbeitsplätzen in Deutschland gestrichen oder ins Ausland verlagert werden. Ein Konzernsprecher lehnte am Montag jeden Kommentar ab. Ein IG-Metall-Sprecher sagte, es liefen Gespräche, wollte sich aber ebenfalls nicht weiter äußern.

Lesen Sie hier: Joe Kaeser hat gute Nachrichten

Die Sparte baut in Nürnberg, Berlin und anderen Werken große Elektroantriebe für die Öl-, Gas- und Bergbauindustrie. Wegen der niedrigen Ölpreise investieren die potenziellen Kunden nur noch wenig. Umsatz und Gewinn der Sparte sind im ersten Quartal gesunken. In Deutschland beschäftigt sie rund 16 000 Mitarbeiter.

Siemens-Chef Joe Kaeser hatte auf der Hauptversammlung Ende Januar gesagt, die Sparte müsse unter einem neuen Führungsteam zu alter Stärke zurückfinden. "Das ist harte Arbeit", weil sie mit einem Strukturwandel zu kämpfen habe. Im vergangenen Jahr hatte Kaeser bereits den Abbau von konzernweit etwa 13 000 Stellen angekündigt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.