Statt teuere 0180-Nummern geht's auch günstig: Hotlines auf Umwegen

Wer einen Kundenservice anrufen muss, hängt oft minutenlang in teuren Hotlines fest. Was viele nicht wissen: Statt der 0180er-Vorwahl kann man auch eine Ersatznummer wählen. Die ist günstiger
von  Abendzeitung
Ein Anruf beim Kundenservice kann Nerven kosten
Ein Anruf beim Kundenservice kann Nerven kosten © abendzeitung

MÜNCHEN - Wer einen Kundenservice anrufen muss, hängt oft minutenlang in teuren Hotlines fest. Was viele nicht wissen: Statt der 0180er-Vorwahl kann man auch eine Ersatznummer wählen. Die ist günstiger

Es ist ein Ärgernis für viele Verbraucher: Wer die Kundenhotline einer beliebigen Firma oder Behörde anruft, hängt oft minutenlang in der Warteschleife. Das kann teuer werden. Die meisten Hotlines sind 0180er-Nummern und die kosten bis zu 20 Cent pro Minute, vom Handy aus sogar deutlich mehr.

Allerdings: Um eine Hotline zu erreichen, muss man nicht die angegebene 0180er-Nummer wählen. „Hinter den meisten Hotline-Nummern steckt eine normale Festnetznummer“, sagt Rafaela Möhl vom Internet-Branchendienst Teltarif. „Auf die wird man umgeleitet.“ Wer diese Ersatznummer direkt wählt, zahlt meist weniger. Die AZ sagt, wie’s geht.

Wie kriege ich die Ersatznummer raus? Unter www.0180.info gibt’s ein 0180er-Telefonbuch. Darin finden sich mittlerweile rund 8000 Einträge. Gesammelt haben sie private Telefonnutzer. Wer eine Ersatznummer sucht, gibt Hotline-Nummer oder Firmenname in die Suchmaske ein und bekommt dann die dazugehörige Ersatznummer – sofern sie im Telefonbuch drin ist.

Was kann man dabei sparen? Das hängt von der Hotline-Nummer ab. Die häufigste ist die 0180-5. Sie kostet 14 Cent pro Minute vom Festnetz aus, die 0180-4 sogar 20 Cent (siehe Tabelle). Noch deutlich teurer ist es vom Handy: Da werden zwischen 49 Cent und ein Euro für 0180er-Anrufe fällig.

Der Anruf bei einer Ersatznummer ist dagegen für viele Telefonkunden im Prinzip kostenlos – dann, wenn sie eine Festnetz-Flatrate haben (oft gekoppelt mit einer Internet-Flatrate). Die übrigen Telefonkunden können Call-by-Call-Vorwahlen nutzen. Da kostet der Anruf aufs Festnetz oft weniger als 1 Cent pro Minute. Und auch Handy-Anrufe auf die Ersatznummern sind in aller Regel deutlich billiger.

Was findet man im 0180-Telefonbuch? Ersatznummern für Hotlines quer durch die Republik - von der Arbeitsagentur über die GEZ, die Hotlines von Firmen und Banken bis zur Zeitansage (Ersatznummer: 030 / 25 55 55 57). Sogar das Expertentelefon der ZDF-Sendung Wiso ist dabei. Nicht immer kommt man direkt zum richtigen Hotline-Mitarbeiter. Bei der Bahn landet man beim Service für die Bahncard. Von da aus kann man sich aber zum Reiseservice verbinden lassen.

Auch wenn die Ersatznummer zur Zentrale einer Firma führt, hilft weiterverbinden. Oft steht im 0180-Telefonbuch aber die Durchwahl: „Für den Fall“, so der Kommentar eines Nutzers, „dass die Zentrale wieder zickt“. A. Jalsovec

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.