Start der Detroiter Automobil-Messe

Deutschlands Autoindustrie sieht nach einem Rekordjahr 2014 weiter gute Perspektiven in den USA.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Noch verhüllt: Die Veranstalter erwarten 40 bis 50 Premieren auf der Detroiter Auto-Messe.
dpa Noch verhüllt: Die Veranstalter erwarten 40 bis 50 Premieren auf der Detroiter Auto-Messe.

Detroit - "Die Zukunftsaussichten für das laufende Jahr und darüber hinaus lassen noch größere Chancen für unsere Industrie erkennen", sagte Matthias Wissmann, Präsident des Branchenverbands VDA, am Montag zum Auftakt der Autoshow in Detroit.

Während politische Risiken andere Weltregionen belasteten, erwiesen sich die USA als Zentrum des Wachstums für die Branche. Der niedrige Spritpreis sei ein "Turbo" für die gesamte US-Wirtschaft.

Lesen Sie hier: Hohe Erwartungen an Automesse in Detroit

2014 steigerten die deutschen Hersteller ihren US-Absatz um zwei Prozent auf das Rekordniveau von knapp 1,4 Millionen Fahrzeugen.

2015 traut der VDA dem US-Automarkt ein Plus von rund zwei Prozent auf 16,7 Millionen Neufahrzeuge zu. Wissmann ist überzeugt: "Mit Sicherheit wird die deutsche Autoindustrie ihre Präsenz im Autoland USA weiter verstärken."

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.