Starker US-Dollar und heißer Sommer trüben H&M-Bilanz

Der stärkere US-Dollar und ein ungewöhnlich heißer Sommer haben den Gewinn der schwedische Modekette Hennes & Mauritz (H&M) im dritten Geschäftsquartal um 9 Prozent schrumpfen lassen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Modekette H&M hat der heiße Sommer Schwierigkeiten gemacht. Foto: Hauke-Christian Dittrich
dpa Der Modekette H&M hat der heiße Sommer Schwierigkeiten gemacht. Foto: Hauke-Christian Dittrich

Stockholm - Während das Unternehmen im Vorjahresquartal noch ein Ergebnis nach Steuern von 5,3 Milliarden schwedischen Kronen (550 Mio Euro) verzeichnete, waren es nun von Juni bis Ende August nur noch 4,8 Milliarden (500 Mio Euro).

Zwar stieg der Umsatz um 6,5 Prozent auf 49 Milliarden Kronen. Allerdings wurden durch die starke US-Währung Einkauf, Transport sowie die Herstellung der Kleidung teurer. Auch Rabattaktionen hätten sich negativ auf den Profit ausgewirkt.

Lesen Sie hier: Nike steigert Gewinn im Olympia-Quartal deutlich

Zudem bereitete der Modekette der heiße Sommer Schwierigkeiten. "Bis Mitte August waren die Verkäufe in den meisten Märkten gut", sagte H&M-Chef Karl-Johan Persson. Danach habe allerdings das für die Jahreszeit ungewöhnlich heiße Wetter bis in den September hinein der Herbstkollektion einen schwierigen Start bereitet.

Einen großen Fokus legen die Schweden auf das Online-Geschäft. Am Ende des Jahres soll das Shoppen im Internet in 35 Märkten möglich sein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.