Staat verdient weiterhin bestens am Rauchen

Trotz leicht sinkender Absatzmengen verdient der deutsche Staat an der Tabaksteuer weiterhin prächtig. Mit 6,7 Milliarden Euro stieg der Verkaufswert im dritten Quartal um 3,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wiesbaden - Im dritten Quartal dieses Jahres lag der Verkaufswert der versteuerten Tabakwaren mit 6,7 Milliarden Euro rund 3,3 Prozent über dem Vergleichswert aus dem Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte.

Nach deutlichen Steuererhöhungen zu Jahresbeginn waren in der ersten Jahreshälfte Absatz und staatliche Einnahmen zunächst zurückgegangen. Die Industrie hatte die Steuererhöhungen erst mit Verzögerung an die Konsumenten weitergegeben und zur Jahresmitte den Päckchenpreis um etwa 20 Cent erhöht. Weitere jährliche Steuererhöhungen bis zum Jahr 2016 sind bereits beschlossen.

Im dritten Quartal nahm im Jahresvergleich die Anzahl der versteuerten Zigaretten nur noch leicht um 0,2 Prozent auf rund 22 Milliarden Stück ab. Auch die Zahl der versteuerten Zigarren (-2,8 Prozent) und die Menge des Feinschnitts (-3,9 Prozent) gingen zurück. Einen Zuwachs von 7,6 Prozent registrierten die Statistiker hingegen beim Pfeifentabak.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.