Spitzen-Notenbank BIZ warnt vor neuer Finanzkrise

Die seit Jahren andauernde Geldflut führender Notenbanken könnte nach Einschätzung der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) zu einer neuen weltweiten Finanzkrise führen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin/Basel - "In der Tat sehen wir das Risiko, dass die derzeitige Geldpolitik aus globaler Perspektive zu Gefahren für die Finanzstabilität beitragen könnte", sagte BIZ-Chefvolkswirt Claudio Borio der Tageszeitung "Die Welt" (Montag).

Seiner Meinung nach zeigt die aktuelle Situation durchaus Parallelen zur Phase vor dem Beginn der jüngsten schweren Finanzkrise.

Nach Einschätzung der Dachorganisation der Notenbanken mit Sitz in Basel, scheint das Zinsniveau weltweit zu niedrig zu sein, um langfristig für Preis- und Finanzstabilität zu sorgen. "In dieser Hinsicht ähnelt die Situation durchaus der Phase vor der Finanzkrise, als wir ebenfalls vor zu viel billigem Geld gewarnt haben", sagte Borio.

Zuletzt hätten Manager großer Unternehmen das billige Geld der Notenbanken lieber in Aktienrückkäufe oder Übernahmen gesteckt, statt es in ihr eigenes Geschäft zu investieren, kritisierte der BIZ-Experte. "Das ist ein klares Signal, dass etwas schief läuft."

Die führenden Notenbanken der Welt dürfen sich nach Meinung der BIZ nicht am Willen der Finanzmärkte orientieren. "Eine Zentralbank sollte eine längerfristige Perspektive bewahren", sagte Borio. "Sie muss die Märkte leiten - es darf nicht passieren, dass sich das Verhältnis umkehrt und die Märkte die Zentralbank lenken."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.