Spießrutenlauf am Geldautomaten

Etliche Bankkunden können seit 1. Januar kein Geld mehr ziehen. Schuld ist ein neuer Chip auf ihren ec-Karten - offenbar war er auf den Jahreswechsel nicht vorbereitet
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nicht immer spuckt er Geld aus - ein ec-Automat.
dpa Nicht immer spuckt er Geld aus - ein ec-Automat.

MÜNCHEN/FRANKFURT - Etliche Bankkunden können seit 1. Januar kein Geld mehr ziehen. Schuld ist ein neuer Chip auf ihren ec-Karten - offenbar war er auf den Jahreswechsel nicht vorbereitet

Das neue Jahr begann für Postbank-Kunde Georg A. mit einem Spießrutenlauf. Der Münchner wollte mit seiner EC-Karte Geld ziehen. Doch das Ganze ging gleich mehrmals schief. „Der erste Automat nahm die Karte gar nicht. Beim nächsten hieß es: ,Keine Auszahlung möglich’“, berichtet A. frustriert. Erst bei der dritten Geldmaschine bekam er schließlich Bares.

Ähnliche Probleme wie A. hatten in den Tagen nach Neujahr etliche Bankkunden. Neben der Postbank räumte gestern auch die Commerzbank ein, dass es Probleme beim Geldabheben gebe. Betroffen davon seien Kunden mit neueren EC- und Kreditkarten. Schuld daran ist wahrscheinlich ein neuer Sicherheits-Chip auf den Karten.

„Die Karten sind schon länger im Einsatz“, sagte eine Commerzbank-Sprecherin. Probleme habe es aber erst zum Jahreswechsel gegeben. „Deshalb gehen wir von einem Programmierfehler auf dem Sicherheits-Chip aus.“ Eine Bestätigung dafür gebe es aber noch nicht. Auch bei der Postbank hieß es: Die genaue Ursache des Automatenstreiks sei noch unklar.

Der Chip soll es Fälschern schwerer machen

Der Sicherheits-Chip – kurz: EMV-Chip – befindet sich seit geraumer Zeit auf allen neu ausgegebenen EC- und Kreditkarten. Die Technologie soll das Kopieren und Fälschen der Geldkarten eindämmen. Der Chip ist eine Art Mini-Computer. Er macht den Magnetstreifen auf der Karte im Prinzip überflüssig. Dieser ist die Schwachstelle, wenn Betrüger am Geldautomaten die Karten-Daten auslesen. Beim Chip hingegen sind die Daten verschlüsselt. Die Karte wird beim Gebrauch auf ihre Echtheit geprüft. Bis Ende 2010 sollen alle Bankkarten auf den neuen EMV-Standard umgerüstet werden.

Bei den Banken hieß es gestern: Von dem Automaten-Fehler seien möglicherweise nur Karten einer bestimmten Chip-Serie betroffen. Ob sie ausgetauscht werden müssen, ist noch unklar. Möglicherweise könne der Software-Fehler zentral behoben werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.