Spanische Anleihe-Auktion gibt Dax Auftrieb
Der nachlassende Zinsdruck auf das krisengeschüttelte Spanien hat dem Dax am Donnerstag Auftrieb gegeben. Der Leitindex übersprang die Marke von 7400 Punkten und legte bis zur Mittagszeit um 0,28 Prozent auf 7415 Punkte zu.
Frankfurt/Main - Der MDax zeigte sich wenig verändert mit minus 0,07 Prozent bei 11 547 Punkten, nachdem er an Vortag den höchsten Stand seit seiner Einführung 1996 erklommen hatte. Der TecDax gewann moderate 0,13 Prozent auf 828 Punkte.
"Die Stimmung hat sich in den letzten Tagen wirklich gedreht. Alles scheint gut zu sein", kommentierte Händler Thorsten Engelmann von der Equinet Bank. "Der Aktienmarkt ist fest, der Euro legt zu, die USA melden sehr gute Wirtschaftsdaten, China mittelprächtige." Die Stimmung hellte sich vor allem nach einer erfolgreichen Auktion von spanischen Staatsanleihen auf. Das südeuropäische Land muss für Anleihen mit Laufzeiten von bis zu zehn Jahren inzwischen deutlich weniger zahlen als bisher.
Spitzenwert im Dax war das Papier von Infineon mit plus 3,10 Prozent. Händler sprachen vor allem von Nachholbedarf der Aktie. Im September war sie nach einer Gewinnwarnung des Münchner Konzerns eingebrochen und konnte sich seither noch nicht wieder vollständig von den Verlusten erholen.
Die Daimler-Aktien stiegen um 2,01 Prozent. Das "Manager Magazin" berichtete, der Autobauer wolle mit seinem Sparprogramm seinen Gewinn pro Jahr um mindestens drei Milliarden Euro steigern. Daimler kämpft vor allem in Europa und China mit Absatzproblemen. Laut einem Händler wurde bislang mit einem Einsparziel von einer Milliarde Euro gerechnet. Daher seien die nun berichteten drei Milliarden ein klar positives Signal.
Im SDax brachen die Aktien von Delticom um knapp 10 Prozent ein. Der Internet-Reifenhändler hatte am Vorabend sehr schwache Zahlen für das dritte Quartal gemeldet und zum zweiten Mal in diesem Jahr seine Prognosen gesenkt.