S&P senkt Kreditwürdigkeit Zyperns um zwei Stufen

Die Ratingagentur Standard & Poor's hat die Kreditwürdigkeit Zyperns erneut um zwei Stufen gesenkt. Die Bonitätsnote sei von "B" auf "CCC+" reduziert worden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

New York/Nikosia - Die Ratingagentur Standard & Poor's hat die Kreditwürdigkeit Zyperns erneut um zwei Stufen gesenkt. Die Bonitätsnote sei von "B" auf "CCC+" reduziert worden, teilte S&P in der Nacht online mit.

Zuletzt hatte die US-Ratingagentur die Kreditwürdigkeit des Euro-Landes Mitte Oktober gleich um drei Stufen gesenkt. Schon damals war eine mögliche weitere Herabstufung angekündigt worden. Die sehr schlechte Bewertung dürfte die Finanzierung des Landes über die Märkte noch mehr erschweren.

Nikosia reagierte gelassen auf die Senkung seiner Kreditwürdigkeit: Sie dürfe zwar nicht unterbewertet werden, sie habe aber "keine substanzielle Bedeutung. Zypern ist seit zwei Jahren aus dem (Kapital-)Markt raus", sagte Zyperns Finanzminister Vassos Shiarly im staatlichen zyprischen Rundfunk (RIK) am Freitagmorgen. Was nun zähle sei nach den Worten des Finanzministers das bevorstehende Stabilisierungsprogramm. Mitte Januar werde man wissen, wie hoch das Hilfsprogramm für Zypern sein werde. Shiarly lehnte einen Schuldenschnitt für die zyprischen Staatsanleihen ab.

Nach Ansicht von Standard & Poor's ist Zypern aufgrund seines starken Engagements bei griechischen Banken in den Strudel der Griechenlandkrise geraten und steckt in einer Rezession. Im Juni stellte das Land einen Antrag, unter den Rettungsschirm der Euro-Partner zu schlüpfen. Die Finanzminister der Eurogruppe wollen sich mit Zyperns Finanzproblemen am 21. Januar befassen.

"Mit den zunehmend begrenzten Finanzierungsmöglichkeiten der Regierung und der aus unserer Sicht zögerlichen Einstellung der Partner in der Eurozone, die Kosten einer schweren Bankenkrise zu teilen, sehen wir die beträchtliche und steigende Gefahr eines staatlichen Zahlungsausfalls", schreibt S&P in seiner Stellungnahme. Falls Zyperns seine Banken retten müsse, werde die Verschuldung des Landes deutlich über 100 Prozent des Bruttoinlandsproduktes steigen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.