Sony baut 10 000 Stellen ab

Kein  Aufschwung in Sicht: Rekordverlust beim Elektronikkonzern Sony. Neue TV-Sparte soll den Ausgleich schaffen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Kein Aufschwung in Sicht: Rekordverlust beim Elektronikkonzern Sony. Neue TV-Sparte soll den Ausgleich schaffen.

Tokio - Der verlustreiche japanische Elektronikkonzern Sony will mit dem Abbau von 10 000 Stellen und einer Neubelebung seiner Elektroniksparte wieder zu Wachstum und Innovation zurückfinden.

Sony "wird sich verändern", kündigte der neue Chef Kazuo Hirai an. Der einstige Vorzeigekonzern, der für das am 31. März abgelaufene Geschäftsjahr einen Rekordverlust von 520 Milliarden Yen (4,9 Mrd Euro) erwartet, will hierzu die Bereiche Digital Imaging, Spiele und Mobile zu den drei wichtigsten Säulen des Elektronikgeschäfts machen.

Ihr Anteil am Gesamtumsatz soll von 60 Prozent im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011/2012 (31. März) in den nächsten zwei Jahren auf 70 Prozent steigen und 85 Prozent des Betriebsgewinns erwirtschaften.

Zudem kündigte Hirai, der am 1. April die Führung bei Sony übernommen hatte, eine Sanierung des seit Jahren defizitären Geschäfts mit Fernsehern an. Durch eine Senkung der Fixkosten um 60 Prozent und einer Kürzung der Betriebskosten um 30 Prozent soll das TV-Geschäft im Geschäftsjahr 2013/2014 wieder Gewinne abwerfen.

Daneben will Sony das Geschäft in rasant wachsenden Ländern wie Indien und Mexiko weiter vorantreiben. Der Umsatz soll hier von 1,8 Billionen im vergangenen Jahr auf 2,6 Billionen Yen im Geschäftsjahr 2013/2014 steigen, so Hirai. Ferner kündigte der neue starke Mann bei Sony den Einstieg in neue Geschäftsfelder wie den Medizinsektor an.

Mit Hilfe einer neuen Managementstruktur soll der Entscheidungsprozess vereinfacht und Innovation beschleunigt werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.