So sparen Sie trotzdem
Von der Bahncard bis zum Sparpreis: Die AZ zeigt, wo Schnäppchen noch zu haben sind.
Bahncard
Die Bahncard 25 kostet 57 Euro im Jahr und bringt 25 Prozent Ermäßigung. Wer ein Ticket kauft, muss den gebuchten Zug auch nehmen. Laut Stiftung Warentest lohnt sich die Bahncard 25 schon bei zwei bis drei Fahrten. Keine Zugbindung gibt es bei der Bahncard 50, die 230 Euro kostet.
Bayern-Ticket
Bis zu fünf Personen können einen ganzen Tag lang mit den Nahverkehrszügen inklusive MVV durch den Freistaat ruckeln. Der Preis für die Gruppe: 28 Euro. Wer alleine fährt, zahlt 20 Euro. Von München aus kann man mit dem Bayern-Ticket sogar bis nach Salzburg fahren.
Dauer-Spezial
Je früher man eine Reise plant, desto größer ist die Chance, von den begrenzten Tickets zu profitieren. Pro Strecke zahlt man zwischen 29 und 69 Euro. Die Dauer-Spezial-Kurzstrecke ab 19 Euro gibt es auch noch. Außerdem gibt es noch das Familie-Dauer-Spezial ab 49 Euro: eine einfache Fahrt für zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder.
Kinder
Wer unter 15 ist, fährt mit den Eltern oder Großeltern kostenlos mit. Fahren Kinder alleine, gibt es 50 Prozent Rabatt. Kinder unter sechs Jahren fahren immer kostenlos und ohne Fahrkarte. Achtung: Kostenlos mitreisende Kinder immer bei Kauf der Karte auf dem Ticket eintragen lassen!
Partner-Tarife
Wer mit einem Bahncard-25-Inhaber liiert ist, kann eine Partnerkarte für sechs Euro bekommen. Bedingung: Mindestens ein Kind unter 18 Jahren muss im selben Haushalt leben. Die Bahncard 50 bekommen Ehe- oder Lebenspartner es für die Hälfte des Preises.
Reservierungen
Nicht am Schalter reservieren! Dort zahlt man 4,50 Euro. Billiger ist es im Internet oder am Ticketautomaten mit 2,50 Euro.
Sparpreis-25 und -50
Wer spätestens drei Tage vor Abreise die Hin- und Rückfahrt zusammen bucht, hat die Chance auf einen Sparpreis – entweder 25 oder 50 Prozent. Das ganze hat allerdings einen Haken: Die Spartickets sind meist sofort vergriffen – vor allem für stark befahrene Strecken. Wer eine Bahncard 25 hat, kann sogar zusätzlich sparen, denn der Bahncard-Rabatt wird auf den Sparpreis angerechnet: So kann ein Bahncard-25-Inhaber im Bestfall 62,5 Prozent sparen.
- Themen:
- MVV
- Stiftung Warentest