Smartphone-Suche und YouTube treiben Google-Geschäft

Die Internet-Suche auf Smartphones und Werbung auf der Videoplattform YouTube sorgen für weiter schnelles Wachstum bei der Google-Mutter Alphabet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Umsatz von Google-Mutter Alphabet wuchs im vergangenen Quartal im Jahresvergleich um 22 Prozent auf gut 26 Milliarden Dollar (24,2 Mrd Euro). Der Gewinn stieg von 4,9 auf 5,33 Milliarden Dollar.
Jens Büttner/dpa Der Umsatz von Google-Mutter Alphabet wuchs im vergangenen Quartal im Jahresvergleich um 22 Prozent auf gut 26 Milliarden Dollar (24,2 Mrd Euro). Der Gewinn stieg von 4,9 auf 5,33 Milliarden Dollar.

Die Internet-Suche auf Smartphones und Werbung auf der Videoplattform YouTube sorgen für weiter schnelles Wachstum bei der Google-Mutter Alphabet.

Mountain View - Für schnelles Wachstum bei der Google-Mutter Alphabet sorgen die Internet-Suche auf Smartphones und Werbung auf der Videoplattform YouTube. Die neuen Geschäftsbereiche außerhalb des Google-Kerngeschäfts fuhren unterdessen erneut einen Milliarden-Verlust ein.

Der Alphabet-Umsatz wuchs im vergangenen Quartal im Jahresvergleich um 22 Prozent auf gut 26 Milliarden Dollar (24,2 Mrd Euro). Der Gewinn stieg von 4,9 auf 5,33 Milliarden Dollar, wie der Konzern nach US-Börsenschluss am Donnerstag mitteilte.

Dennoch enttäuschte der Internet-Riese die Erwartungen der Analysten. Sie hatten mit einem bereinigten Gewinn von 9,62 Dollar pro Aktie gerechnet, Alphabet erreichte stattdessen 9,36 Dollar. Der Kurs fiel nachbörslich um gut zwei Prozent.

Nach wie vor verdient Google bei Alphabet das Geld, während die neuen Bereiche wie das Geschäft mit Glasfaser-Leitungen oder die Entwicklung von Software für selbstfahrende Autos hohe Kosten bringen. Diese Sparten kamen im vergangenen Quartal zusammen auf einen Umsatz von 262 Millionen Dollar - und verbuchten dabei einen operativen Verlust von knapp 1,1 Milliarden Dollar. Dabei machte sich bereits bemerkbar, dass Alphabet-Finanzchefin Ruth Porat mehr Finanzdisziplin bei den neuen Geschäftsbereichen durchsetzte: Vor einem Jahr hatten sie bei Erlösen von 150 Millionen Dollar operativ 1,2 Milliarden Dollar verloren.

Lesen Sie auch: Speicherchips und Bildschirme - Smartphone-Marktführer Samsung mit mehr als doppeltem Gewinn

Bei Google stiegen die Werbeerlöse um 17 Prozent auf 22,4 Milliarden Dollar. Sie machen damit nach wie vor den Löwenanteil des gesamten Alphabet-Geschäfts aus. Nach wie vor sinken die Erlöse pro Klick auf eine Anzeige - im vergangenen Quartal um 15 Prozent im Jahresvergleich. Doch Google gelingt es weiterhin, dies mit einer steigenden Zahl von Klicks mehr als auszugleichen. Zuletzt waren es auf Google-Seiten 43 Prozent mehr.

Zugleich sprangen die anderen Google-Erlöse um 62 Prozent auf 3,4 Milliarden Dollar hoch. Dabei geht es um das Geschäft mit Apps, Cloud-Diensten oder Hardware wie dem neuen Google-Smartphone Pixel. Google-Chef Sundar Pichai betonte, dass der Konzern das Geräte-Geschäft ernsthaft angehe. Google als führender Entwickler des Betriebssystems Android konkurriert damit direkt mit Herstellern von Android-Smarthones wie zum Beispiel Samsung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.