Schweizer Post testet Drohnen als Paketboten

Die Schweizer Post probt den Einsatz von Drohnen als Paketboten. Erste Testflüge sollen im Juli im Bezirk Seeland (Kanton Freiburg) stattfinden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Deutsche Paketdienst DHL hat bereits mit einer Drohne names Paketkopter experimentiert.
dpa Der Deutsche Paketdienst DHL hat bereits mit einer Drohne names Paketkopter experimentiert.

Bas-Vully - "Wir wollen jeden Winkel der Schweiz erreichen können", sagte Dieter Bambauer, Leiter von PostLogistics, Reportern bei einer Drohnenvorführung auf dem Flugfeld bei Bellechasse.

"Fliegende Postboten" könnten in der Zukunft kleinere Pakete zum Beispiel mit Medikamenten in abgelegene Gebiete des Alpenlandes befördern. "Deshalb prüfen wir, wie wir die Drohnen-Technologie für uns nutzen können."

Lesen Sie hier: Post hat Marktmacht missbraucht

Ein kommerzieller Einsatz wäre laut Bambauer frühestens in fünf Jahren vorstellbar. Ähnliche Versuche gibt es auch in anderen Ländern, darunter in Deutschland.

Klärungsbedarf gibt es bei einer Reihe von technischen und rechtlichen Fragen. Zudem gehört die begrenzte Batterielaufzeit der Drohnen zu den Handicaps. Das in der Schweiz benutzte Versuchsmodell kann immerhin mit einer Batterieladung ein Kilogramm Fracht etwa zehn Kilometer weit befördern.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.