Schule, Ausbildung, Beruf und danach Flaute im Lebenslauf?

Natürlich ist unsere Gesellschaft eine Leistungsorientierte. Das lernen wir schon in der Schule. Nur die guten Noten bringen Lob und Anerkennung. Doch was ist, wenn die Schule einmal vorbei, die Ausbildung abgeschlossen und das Arbeitsleben nicht so ist, wie man es sich damals auf dem Vortrag der Berufsberatung ausgemalt hatte? Bei vielen folgt schon nach wenigen Berufsjahren eine Phase des Stillstands.
Dabei bestehen auch im Berufsleben vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Einerseits sind es die betriebsinternen Fortbildungsmöglichkeiten, die zumindest in größeren Betrieben angeboten werden. Andererseits bieten unzählige Bildungsinstitutionen Qualifikationsmöglichkeiten an. Ob Sie sich nun für eine Abendschule entscheiden um das Abitur nachzuholen, ein Fernstudium beginnen, bei ihrer eigenen Arbeitsstelle an einer Fortbildung teilnehmen oder sich ein ganz anderes Ziel setzen und selbstständig Seminare zu bestimmten Themen belegen - Sie haben endlich die Gelegenheit, sich selbst zu präsentieren, sich neu zu erfinden und ihre Interessensschwerpunkte selbst zu legen.
Zum ersten Mal in Ihrem Leben geht es nämlich nicht gezwungenermaßen darum, der Beste zu sein, es geht viel mehr meistens darum, aus seinem eigenen Leben das Beste für sich selbst zu machen.