Schuldenrekord: Öffentliche Haushalte stürzen ab

Die Schulden der öffentlichen Haushalte in Deutschland klettern allen Sparbemühungen zum Trotz immer weiter. Die Grenze von zwei Billionen ist schon geknackt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wiesbaden -  Die Schulden der öffentlichen Haushalte erreichen einen neuen Höchstwert: Am Ende des ersten Halbjahres 2011 lagen sie bei über zwei Billionen Euro (2072,2 Milliarden Euro).

Das waren 1,6 Prozent mehr als Ende März, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte. Der Bund hatte demnach Schulden von 1338,1 Milliarden Euro - 25,4 Milliarden Euro oder 1,9 Prozent mehr als vor drei Monaten. Besser kamen die Länder weg: Ihr Schuldenstand erhöhte sich innerhalb des zweiten Quartals um 4,7 Milliarden Euro oder 0,8 Prozent auf 605,8 Milliarden Euro.

Bei den Gemeinden und Gemeindeverbänden stieg die Verschuldung in diesen drei Monaten um 1,4 Prozent auf 128,3 Milliarden Euro. Darin sind die Schulden der kommunalen Zweckverbände und der gesetzlichen Sozialversicherung nicht enthalten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.