Schlecker pleite - Familie hat noch 40 Millionen

13500 Mitarbeiter verlieren nach dem Aus für Schlecker ihren Job. Jetzt kommt raus: Die Schlecker-Familie hat noch 40 Millionen Euro und wollte nicht mit einer Zahlung helfen.
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lars und Meike Schlecker.
dpa 4 Lars und Meike Schlecker.
Verkäuferin Gudrun Wesser arbeitet am Montag in einer Filiale der Drogeriemarktkette Schlecker in Braunschweig. 13 200 Schlecker- Beschäftigten müssen nun bis Ende Juni mit ihrer Kündigung rechnen.
dpa 4 Verkäuferin Gudrun Wesser arbeitet am Montag in einer Filiale der Drogeriemarktkette Schlecker in Braunschweig. 13 200 Schlecker- Beschäftigten müssen nun bis Ende Juni mit ihrer Kündigung rechnen.
Betriebsratschefin Christel Hoffmann umarmt am Freitag zu Beginn der Betriebsrätekonferenz der Drogeriekette Schlecker in Berlin Mitarbeiter. Am selben Tag entscheidet sich das Schicksal der insolventen Kette.
dpa 4 Betriebsratschefin Christel Hoffmann umarmt am Freitag zu Beginn der Betriebsrätekonferenz der Drogeriekette Schlecker in Berlin Mitarbeiter. Am selben Tag entscheidet sich das Schicksal der insolventen Kette.
Das Aus für Schlecker.
dpa 4 Das Aus für Schlecker.

13500 Mitarbeiter verlieren nach dem Aus für Schlecker ihren Job. Jetzt kommt raus: Die Schlecker-Familie hat noch 40 Millionen Euro und wollte nicht helfen.

Berlin - Die Arbeitnehmervertreter der insolventen Drogeriemarktkette Schlecker wollen wissen, wie viel Geld die Eigentümerfamilie noch besitzt. „Alle Fakten müssen jetzt auf den Tisch“, sagte die Gesamtbetriebsratsvorsitzende Christel Hoffmann der „Bild“-Zeitung (Montagausgabe).

Sie kritisierte zudem, dass die Eigentümerfamilie Presseberichten zufolge eine Zahlung von neun Millionen Euro an die Firma Schlecker abgelehnt hat, trotz eines Finanzpolsters von bis zu 40 Millionen Euro. „Wenn die neuen Vorwürfe stimmen, dann ist das eine Dreistigkeit, die durch nichts zu überbieten ist“, sagte Hoffmann. „Das Verhalten der Familie Schlecker gegenüber den Zehntausenden Mitarbeitern ist sozial und moralisch zu tiefst verantwortungslos.“

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.