Scheidung auf Bayerisch

Der CSU ergeht es wie mancher klassischen Ehe. Angela Böhm, die Landtagskorrespondentin der AZ, über die Wahlen im Freistaat.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die CSU - nur noch ein Schatten ihrer selbst
dpa 2 Die CSU - nur noch ein Schatten ihrer selbst
Angela Böhm
Daniel von Loeper 2 Angela Böhm

Der CSU ergeht es wie mancher klassischen Ehe. Angela Böhm, die Landtagskorrespondentin der AZ, über die Wahlen im Freistaat.

Die Bayern haben der CSU viel zu verdanken. Sie hat den Freistaat in die Moderne geführt, ihn zum Vorzeigeland gemacht, in dem die Menschen besser leben als anderswo. Aber das ist auch ihr Dilemma. Der CSU ergeht es wie mancher Ehe: Der Mann hat Karriere gemacht, für Wohlstand gesorgt. Die Frau war loyal, hat alles hingenommen. Erst als die Kinder aus dem Haus sind, emanzipiert sie sich, reicht die Scheidung ein, wagt einen Neuanfang. Nicht wegen eines Anderen, aber den alten will sie auch nicht mehr.

Es ist eine emotionale Entscheidung, keine politische, die am Sonntag fällt. Die Bayern wollen keinen Politikwechsel. Aber auch keine CSU mehr, die sie alleine regiert. Nach 50 Jahren haben sie den Glauben an ihre Staatspartei verloren. Sie haben sich emanzipiert.

Stoiber hat den Bayern den Stolz genommen. Huber und Beckstein schaffen es nicht, ihnen das Mir-san-mir-Gefühl zurückzugeben. Bayern und CSU sind nicht mehr eins. Auch Grüne und SPD tragen Lederhosen und Dirndl. Der Chiemsee wird nicht austrocknen und der weiß-blaue Himmel sich nicht verdunkeln, wenn die CSU die 50 Prozent nicht mehr erreicht und zu einer normalen Partei wird.

Für Bayern beginnt ein neues Leben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.