Schäuble will internationale Steuerflucht stärker eindämmen

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will die Möglichkeiten internationaler Konzerne zur Steuerflucht und Nutzung entsprechender Schlupflöcher stärker eindämmen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Er kündigte dazu in der "Bild am Sonntag" neue Initiativen im Kreis der wichtigsten Industrieländer (G7) an. "Wer in Deutschland gute Geschäfte macht, muss auch in Deutschland angemessene Steuern bezahlen", sagte Schäuble dem Blatt. Während der jetzt übernommenen G7-Präsidentschaft bei den Finanzministern werde die Bundesregierung "weiter an weltweit gültigen Regeln arbeiten, die unfairen Steuerwettbewerb eindämmen".

Die Strategie global verzweigter Konzerne, durch geschickte Wahl ihrer nationalen Standorte jeweils nur die geringstmögliche Steuerlast schultern zu müssen, beschäftigt die Finanzminister derzeit auch im Rahmen der EU. Ende Juni engten sie sich darauf, die Spielräume für legale Tricks zum Steuersparen zu beschränken. Konzerne mit Töchtern in mehreren EU-Mitgliedsländern sollen demnach nicht mehr deren unterschiedliche Steuersysteme ausnutzen können, um letztlich überhaupt keine Unternehmensteuern mehr zahlen zu müssen.

Bislang war es möglich, dass etwa Dividendenzahlungen für Tochterfirmen steuerfrei bleiben konnten. Schäuble hatte hierbei eine Reform als "dringend notwendig" bezeichnet. Die Debatte um geringere Steuern für Unternehmen hatte zuletzt vor allem durch Vertretungen des iPhone-Herstellers Apple in Irland und der US-Kaffeehaus-Kette Starbucks in den Niederlanden neue Nahrung erhalten.

Auch der Koalitionspartner SPD fordert mehr Druck auf tricksende Unternehmen. "Jeder Handwerker und Arbeitnehmer zahlt hier Steuern, das muss auch für Konzerne gelten. Verschobene Steuern fehlen beim Kita-Ausbau, bei Ganztagsschulen und beim Erhalt unserer Infrastruktur", sagte Vizeparteichef Thorsten Schäfer-Gümbel. Man müsse große Unternehmen per Gesetz zwingen, genau aufzuschlüsseln, in welchen Ländern sie welchen Teil ihrer Gewinne machen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.