Schaeffler-Werk in Luckenwalde schließt 2023

Das Werk des Autozulieferer Schaeffler im brandenburgischen Luckenwalde schließt nach Unternehmensangaben im Jahr 2023. Man sei froh, dass nun eine rasche Einigung mit den Arbeitnehmervertretern zur Schließung des Standortes Luckenwalde erzielt werden konnte, sagte ein Unternehmenssprecher am Freitag auf Anfrage.
von  dpa
Vor dem Eingang des Schaeffler-Werks in Luckenwalde steht ein Schild mit dem Logo des Unternehmens.
Vor dem Eingang des Schaeffler-Werks in Luckenwalde steht ein Schild mit dem Logo des Unternehmens. © Christophe Gateau/dpa/Bildarchiv

Die Einigung betreffe im Wesentlichen einvernehmliche Beendigungen der betroffenen Arbeitsverhältnisse. Sie würden mit einem Sozialplan möglichst sozialverträglich gestaltet. Auszubildende könnten ihre Ausbildung bei Schaeffler beenden.

"Es ist und bleibt eine industriepolitisch und betriebswirtschaftlich unsinnige Entscheidung, den Standort zu schließen", sagte Tobias Kunzmann, Erster Bevollmächtigter IG Metall Ludwigsfelde. Mit den Kosten der Schließung wäre auch ein vernünftiger Weiterbetrieb in der dynamischen Region Brandenburg möglich gewesen.

Der fränkische Autozulieferer hatte Anfang des Monats nach dem Scheitern 15-monatiger Verhandlungen mit einem potenziellen Investor und den Belegschaftsvertretern bekanntgegeben, dass keine Fortführung für den Standort gefunden worden sei.

In Luckenwalde werden ausschließlich Teile für Verbrenner-Fahrzeuge in der Automobilindustrie gefertigt. Schaeffler richtet seine Autosparte mehr und mehr auf Elektroantriebe aus. Im Werk werden nach Unternehmensangaben rund 330 Mitarbeiter beschäftigt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.