Schaeffler muss millionenschwere EU-Kartellstrafe zahlen

Der fränkische Autozulieferer Schaeffler muss wegen verbotener Preisabsprachen eine EU-Geldbuße von 370 Millionen Euro zahlen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Brüssel - Schaeffler hat nach Erkenntnissen der EU-Kommission gemeinsam mit fünf anderen Konkurrenten die Preise für Wälzlager für Autos und Lastwagen künstlich hoch gehalten.

Die Firmen hätten mit geheimen Absprachen sieben Jahre lang den Kunden aus der Autoindustrie geschadet. Die EU-Kommission verhängte am Mittwoch gegen die Teilnehmer des Kartells Strafen von mehr als 953 Millionen Euro.

Dazu gehört auch die schwedische SKF sowie vier japanische Autozulieferer.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.