Ryanair mit Verlust: Chef O'Leary gibt das Tagesgeschäft ab

Der Preiskampf unter den Billigfliegern und die Brexit-Unsicherheit haben Folgen: Der Branchenriese Ryanair rutscht im dritten Quartal ab. Ein Umbau der Geschäftsführung ist geplant.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Dublin - Niedrigere Ticketpreise haben der irischen Fluggesellschaft Ryanair im dritten Quartal einen Verlust eingebrockt. Ryanair-Chef O'Leary zieht Konsequenzen.

Zudem warnte der Branchenriese am Montag davor, bei einem weiteren Rückgang der Preise könnten möglicherweise auch die erst kürzlich reduzierten Jahresziele verfehlt werden. Dies gelte besonders im Fall eines ungeregelten Austritts Großbritanniens aus der EU. Ryanair kündigte an, dass sich Michael O'Leary als Chef aus dem Tagesgeschäft zurückziehen werde.

Im dritten Geschäftsquartal (bis 31. Dezember) machte Ryanair einen Verlust in Höhe von 19,6 Millionen Euro, wie die Gesellschaft am Montag in Dublin mitteilte. Im Vorjahreszeitraum hatte das Unternehmen noch einen Gewinn von knapp 106 Millionen Euro ausgewiesen. Die Börse reagierte auf die neuen Zahlen prompt: Die Ryanair-Aktie fiel am Montag um 2,8 Prozent.

Außer sinkenden Ticketpreisen belasteten nach Angaben des Konzerns höhere Personalkosten und Kerosinpreise sowie Entschädigungszahlungen für verspätete und ausgefallene Flüge den Gewinn.

Mitte Januar hatte der irische Billigflieger ein weiteres Mal die Prognose für das Gesamtjahr gesenkt. Es war die zweite Gewinnwarnung innerhalb kurzer Zeit, bereits im Oktober hatte Ryanair wegen Streiks und teurerem Kerosin die Erwartungen verringert.

Am Montag kündigte das Unternehmen einen Umbau der Geschäftsführung an. Airline-Chef Michael O'Leary wolle sich aus dem Tagesgeschäft zurückziehen und künftig die neue Ryanair-Gruppe leiten. Sie soll die vier Fluggesellschaften Ryanair DAC, Laudamotion, Ryanair Sun und Ryanair UK unter einem Dach vereinen. O'Leary werde sich um die Entwicklung der Gruppe, die Kostenreduktion, Flugzeugbestellungen und mögliche Übernahmen kümmern. Ein Nachfolger für die Führung von Ryanair DAC soll im Laufe des Jahres bestimmt werden.

Auch der bisherige Verwaltungsratsvorsitzende David Bonderman soll seinen Posten im nächsten Jahr räumen, hieß es weiter. Investoren hatten eine Veränderung im Management seit längerem gefordert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.