RWE verschiebt Start von Großkraftwerk auf unbestimmte Zeit

Der Energiekonzern RWE und ein Stadtwerkekonsortium müssen die Fertigstellung des Steinkohle-Großkraftwerks in Hamm wegen technischer Probleme auf unbestimmte Zeit verschieben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Essen - Das sagte RWE-Kraftwerkschef Matthias Hartung der Nachrichtenagentur dpa und bestätigte damit einen Bericht des "Handelsblatt" (online).

Es gebe technische Probleme bei der Dampferzeugung in einem der beiden 800 Megawatt leistenden neuen Kraftwerksblöcke, erklärte Hartung. Ursprünglich war die Fertigstellung der gesamten Anlage für Anfang 2012 geplant. Der andere neue Block war Mitte 2014 in Betrieb gegangen und läuft Hartung zufolge ohne Probleme.

Das mit dem Bau beauftragte Unternehmen Alstom habe sein Sanierungskonzept für die Mängel in dem Kraftwerk zurückgezogen. Deshalb habe RWE den zuletzt geplanten Termin für die Fertigstellung des Blocks Mitte 2015 gestrichen. Das Kraftwerk solle aber auf jeden Fall fertiggestellt werden. Beide Blöcke zusammen können rund drei Millionen Haushalte mit Strom versorgen.

Die Investitionskosten haben sich laut "Handelsblatt" schon jetzt von 2 Milliarden Euro auf mindestens 2,4 Milliarden Euro erhöht und könnten auf 3 Milliarden Euro klettern. Hartung wollte sich zur Höhe des möglichen Schadens nicht äußern. An dem Projekt sind neben RWE 23 Stadtwerke beteiligt, die zusammen 23 Prozent halten.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.