Russische Notenbank stemmt sich gegen Rubel-Verfall

Die russische Notenbank stemmt sich gegen den Verfall des russischen Rubel. Die Geldhüter verkauften mit Wirkung zum 2. Dezember Devisen im Wert von 700 Millionen US-Dollar.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die russische Währung Rubel ist immer weniger wert.
dpa Die russische Währung Rubel ist immer weniger wert.

Die russische hervorgeht.

Moskau - Neben den westlichen Sanktionen hat vor allem der starke Rückgang der Ölpreise in den vergangenen Monaten dem Rubel stark zugesetzt. Die Regierung bestreitet einen Großteil ihrer Einnahmen mit Rohölexporten.

Seit der Entscheidung der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) in der vergangenen Woche, ihre Fördermenge unverändert zu lassen, hat sich der Abwärtstrend der Währung noch einmal stark beschleunigt. Am Mittwoch mussten mit 54,3244 Rubel zeitweise soviel wie nie zuvor für einen US-Dollar gezahlt werden. Auch im Verhältnis zum Euro hat die russische Währung stark an Wert verloren.

Lesen Sie hier: Abschwung im neuen Jahr - Russland erwartet Rezession Anfang 2015

Bereits im November hatte die russischen Zentralbank ihre täglichen Kontrollen des Rubelkurses aufgegeben. Der Kurs der schwer angeschlagenen Währung soll sich seitdem am Markt frei bilden. Stattdessen wollte die Notenbank gemäß ihrer Ankündigung auf den Devisenmärkten intervenieren, wenn es nötig sei.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.