Rundfunkbeitrag: Kostet das Gartenhäuschen extra?

Schön langsam wird's draußen wärmer und viele Menschen verbringen wieder Zeit im eigenen Garten. Wer ein Gartenhäuschen besitzt, sollte prüfen, ob dafür der Rundfunkbeitrag von 17,50 Euro im Monat fällig wird.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Oft entfällt bei der Laube die GEZ-Gebühr.
dpa Oft entfällt bei der Laube die GEZ-Gebühr.

"Normalerweise unterliegen Gartenhäuschen oder Lauben nicht der Beitragspflicht", sagt Melinda Damko, Verbraucherberaterin der Verbraucherzentrale Bayern. Lauben in Kleingartenanlagen dürfen nicht zum dauerhaften Wohnen geeignet sein. Für Gartenhäuschenbesitzer bedeutet das: keine Wohnnutzung, kein Rundfunkbeitrag.

Lesen Sie auch: 1 Milliarde jährlich - Was der Bayerische Rundfunk aus Ihren Gebühren macht

Aber Obacht: Anders sieht es für bewohnbare Häuschen aus, die nicht in einer Kleingartenanlage stehen. Sie gelten möglicherweise als Ferienwohnung und damit wird ein monatlicher Rundfunkbeitrag fällig. Aber auch hier kommt es auf den Einzelfall an. Ist im Häuschen das Wohnen nicht ganzjährig erlaubt, können Eigentümer sich pauschal für sechs Monate im Jahr von der Beitragspflicht befreien lassen.

Eine ganzjährige Beitragsfreiheit besteht, wenn die Gartenlaubenbesitzer ihr Häuschen im Grünen das Jahr über nicht zu Wohnzwecken nutzen dürfen. Gleiches gilt, wenn die Unterkunft nicht an das Strom- und Wasserversorgungsnetz angeschlossen ist.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.