Rückzahlung bei Heizkosten für viele Haushalte möglich

Heizen mit Öl war im vergangenen Jahr im Schnitt 14 Prozent günstiger als im Jahr zuvor.
von  dpa
Dank der niedrigeren Brennstoffpreise dürfen die Heizkosten für 2016 niedriger ausfallen.
Dank der niedrigeren Brennstoffpreise dürfen die Heizkosten für 2016 niedriger ausfallen. © Patrick Pleul/dpa

Heizen mit Öl war im vergangenen Jahr im Schnitt 14 Prozent günstiger als im Jahr zuvor.

Berlin - Im vergangenen Jahr war Heizen mit Öl im Schnitt 14 Prozent günstiger als im Jahr zuvor. Das ergaben Berechnungen des Deutschen Mieterbundes. Grund sind niedrigere Brennstoffpreise.

"Fast jeder zweite Haushalt kann mit deutlich niedrigeren Heizkosten und gegebenenfalls Rückzahlungen rechnen", teilte Geschäftsführer Ulrich Ropertz mit.

Bei Wohnungen mit Fernwärme falle die Rechnung 6 Prozent geringer aus. Für jeden zweiten Haushalt ändere sich dagegen nichts - diese Wohnungen werden mit Gas beheizt, das zwar auch etwas günstiger wurde. Wegen der kühleren Witterung wurde aber auch etwas mehr verbraucht.

Lesen Sie auch: Axel Börsch-Supan im Interview - Die "2:1-Formel": So funktioniert die neue Rente

In einer 70-Quadratmeter-Wohnung entstanden laut Mieterbund 2016 Heizkosten von durchschnittlich 649 Euro (Öl), 830 Euro (Gas) oder 907 Euro (Fernwärme). Die tatsächliche Rechnung hängt aber stark vom Zustand des Hauses, dem Heizverhalten und bei Öl auch vom Kaufzeitpunkt ab. "Trotz dieser Unwägbarkeiten, die Tendenz ist klar: Fast jeder zweite Haushalt kann mit zum Teil deutlich niedrigeren Heizkosten rechnen."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.