Riesenbetrug mit Euro-Münzen aufgedeckt

Einen spektakulären Millionenbetrug mit gefälschten Münzen hat die Frankfurter Staatsanwaltschaft aufgedeckt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Einen spektakulären Millionenbetrug mit gefälschten Münzen hat die Frankfurter Staatsanwaltschaft aufgedeckt. Die wirft einer Bande vor, in Deutschland verschrottete 1- und 2-Euro-Münzen in China wieder zusammengesetzt und dann in Deutschland bei der Bundesbank umgetauscht zu haben.

Frankfurt/Main - Fünf Beschuldigte sitzen in Untersuchungshaft, ein sechster mutmaßlicher Münzfälscher sollte am Donnerstag dem Haftrichter vorgeführt werden, wie die Staatsanwaltschaft Frankfurt mitteilte. Vier der am Mittwoch während einer Razzia Festgenommenen im Alter von 28 bis 45 Jahren sind Chinesen. Die Bande soll von 2007 bis November 2010 insgesamt 29 Tonnen Münzen in einem Nennwert von sechs Millionen Euro eingetauscht haben.

Beim Transport der gefälschten Münzen sollen vier Flugbegleiter geholfen haben. Die Lufthansa erklärte dazu: "Lufthansa ist über die zuständigen Behörden über Ermittlungen gegen einzelne Mitarbeiter in Kenntnis gesetzt worden. Zu staatsanwaltlichen Ermittlungen äußern wir uns nicht."

Die Deutsche Bundesbank in Frankfurt wollte sich zunächst nicht äußern. Die Staatsanwaltschaft betonte: "Ein Tatverdacht gegen Mitarbeiter der Bundesbank besteht nicht." Bei der Razzia am Mittwoch, über die bereits die "Bild"-Zeitung (Donnerstag) berichtet, durchsuchten Fahnder zehn Objekte in Frankfurt, Offenbach, Fulda und Mörfelden-Walldorf.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.