Rendite in der Krise: Clever Geld anlegen

Staatsanleihen und Tagesgeld sind im Tief - wo Sie jetzt trotz Corona-Krise eine vernünftige Rendite erzielen können.
Hubert Obermaier |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Sparschwein hat ausgedient. Es gibt bessere Orte, um sein Geld aufzubewahren - und zu vermehren.
Das Sparschwein hat ausgedient. Es gibt bessere Orte, um sein Geld aufzubewahren - und zu vermehren. © imago images/Alexander Limbach

Die Frage nach der passenden Geldanlage ist während der Pandemie für viele zur Nebensache geworden. Und Zinsen auf klassische Geldanlagen sind seit Jahren am Tiefpunkt. Wie Sie Ihr Geld gewinnbringend anlegen:

Staatshilfen und Gold in der Corona-Krise

Staatshilfen sorgen für Kursgewinne: Staatshilfen für die Wirtschaft verhelfen den Börsen zu Kursgewinnen. Das Geld drängt auch deshalb an die Börse, weil andere Anlagen wegen der Nullzinsen unattraktiv geworden sind. Denn festverzinsliche Geldanlagen wie Staatsanleihen oder Tagesgeld werfen kaum noch Rendite ab.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Gold als Krisenwährung: Das Edelmetall gilt als sicherer Hafen, wenn die wirtschaftlichen und politischen Aussichten unsicher sind. Gold sollte auch 2021 davon profitieren, dass viele alternative Anlageformen weiter schwächeln werden. Gold gehört daher auch im neuen Jahr ins Depot. Das ökonomische Umfeld bleibt mehr als günstig. Hellt sich die wirtschaftliche Stimmung aber auf, sinkt die Gold-Nachfrage.

Investment: Rohstoffe bleiben beliebt

Auch der Trend zu anderen Rohstoffen hält an - wie Nickel, Kupfer, Lithium und Kobalt. Es besteht ein steigender Bedarf der Industrie, etwa für Batterien in Elektroautos und Handys.

Auf wirtschaftliche Erholung setzen: An der Börse werden sich einige Anleger zurückhalten, bis sich die Impfstoffe gegen Corona bewähren und sich die Wirtschaft wieder erholt. Haben die Menschen dann wieder mehr Geld zum Ausgeben, profitieren zyklische Werte: das sind Unternehmen, deren Produkte bei einer wirtschaftlichen Erholung wieder mehr gekauft werden, also Autos, Reisen oder Schmuck.

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 

Geldanlage: Immobilien sind weiterhin beliebt

Auslandsmarkt im Blick behalten: Halten Sie nach Unternehmen Ausschau, die vom Wirtschaftswachstum in Asien profitieren. Und je schneller sich die chinesische Wirtschaft erholt, desto mehr profitieren die Geschäftspartner weltweit.

Auch Wohnimmobilien stehen weiterhin hoch in der Gunst, da Anleger sie sofort nutzen können und gleichzeitig eine Sicherheit im Alter haben. Der Trend geht zu größeren Wohnungen, da die Menschen ein Arbeitszimmer mit einkalkulieren. Ähnlich wie bei der Finanzkrise 2008/09 dürften Investoren noch stärker die Flucht ins "Beton-Gold" suchen.

Fazit zur Geldanlage-Strategie

Bei allen Unterschieden gibt es eine Gemeinsamkeit der verschiedenen Geldanlagen: Die Preise sind auf Rekordniveau. Verbraucherschützer raten, sich davon nicht beirren zu lassen. Entscheidend seien vielmehr die weiteren Aussichten für Wachstum. In der Regel gilt: Legen Verbraucher Wert auf hohe Zinsen und schnelle Verfügbarkeit des Kapitals, müssen sie mit einem hohen Risiko rechnen, dass sie ihr Geld teilweise oder komplett verlieren. Rentable und sichere Anlagen sind dagegen so aufgebaut, dass Sparer für einen langen Zeitraum nicht auf ihr Erspartes zurückgreifen können.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.