Rekordpreise an Tankstellen: Tipps zum Spritsparen

Rekordpreise für Benzin - da lohnt es sich umso mehr, bei Ausflügen an den Ostertagen mit der richtigen Fahrweise Sprit zu sparen. Die Tipps zum Spritsparen
München - Für Autofahrer zahlt es sich derzeit mehr denn je aus, spritsparend zu fahren. Denn sie müssen für Benzin momentan Rekordpreise zahlen: Ein Liter Super E10 kostete am Sonntag nach Angaben der Ölkonzerne im bundesweiten Schnitt 1,68 Euro, die meistgetankte Sorte Super E5 sogar noch drei Cent mehr.
Der Automobilclub AvD warnte vor einem Benzinpreis von zwei Euro. „Wir befürchten, dass wir bald die Zwei-Euro-Marke knacken, wenn die Regierung nicht zügig eingreift“, sagte Sprecher Dirk Vincken. Am Freitag berät der Bundesrat auf Antrag von Thüringen über die Einführung einer Benzinpreisbremse.
Tankstellen dürften dann nur noch einmal am Tag den Preis erhöhen und müssten diesen Höchstpreis auch in eine Datenbank stellen. Thüringens Verkehrsminister Christian Carius (CDU) rechnet damit, dass preisbewusste Autofahrer die Benzinpreise in ihrer Umgebung dann per Handy stets im Blick haben.
Was Autofahrer tun können, um ihre Spritkosten zu senken, erklären der ADAC, der Auto Club Europa (ACE) und der Verkehrsclub Deutschland (VCD). Die Tipps zum Spritsparen finden Sie in der obenstehenden Bildergallerie.