Regierung will Tepco-Spitze austauschen

Die japanische Regierung will einem Bericht zufolge die Unternehmensspitze des Fukushima-Betreibers Tepco austauschen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Tokio - Dies betreffe 17 Direktoriumsmitglieder von Tepco, die ihre Posten bei der nächsten Hauptversammlung im Juni niederlegen sollten, berichtete die japanische Zeitung "Mainichi" am Samstag unter Berufung auf Regierungsmitglieder.

Die Regierung halte den Wechsel für notwendig, um die Verantwortlichkeiten im Management für die Katastrophe zu klären. Außerdem sei dies die Bedingung für weitere Milliarden-Staatshilfen.

Tepcos Überleben als unabhängiges Unternehmen steht seit dem schweren Erdbeben und dem Tsunami vom 11. März 2011, bei dem das Atomkraftwerk Fukushima schwer beschädigt wurde, infrage. Der Konzern sieht sich mit riesigen Entschädigungszahlungen, Aufräumkosten sowie steigenden Kosten für Ersatzbrennstoffe konfrontiert.

Japans Industrieminister Yukio Edano hatte bereits Mitte Februar Medienberichten zufolge zur Bedingung für weitere Staatshilfen gemacht, dass die Regierung "hinreichende" Kontrolle über das Management bei Tepco erhalte.

Im laufenden Geschäftsjahr rutscht das Unternehmen früheren Angaben zufolge tiefer in die roten Zahlen als gedacht. Zum Bilanzstichtag 31. März dürfte angesichts der steigenden Entschädigungszahlen unter dem Strich ein Fehlbetrag von 695 Milliarden Yen (6,7 Mrd Euro) anfallen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.