Regierung erwartet Plus bei Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit wird nach einem Medienbericht laut Einschätzung der Bundesregierung wegen der Flüchtlingszahlen in den nächsten Jahren zulegen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Bundesagentur für Arbeit. Foto: Julian Stratenschulte/Illustration
dpa Die Bundesagentur für Arbeit. Foto: Julian Stratenschulte/Illustration

Berlin - Wie die "Bild"-Zeitung (Dienstag) unter Berufung auf neue Zahlen aus dem Bundesfinanzministerium berichtet, wird die Zahl der Erwerbslosen im kommenden Jahr um durchschnittlich 110 000 auf dann 2,86 Millionen steigen. Grund sei die "starke Migration". Es wäre der erste Anstieg der Arbeitslosigkeit seit 2013.

Wie das Blatt weiter schreibt, wird sich die Zahl der Erwerbslosen nach Einschätzung der Bundesregierung bis 2020 auf durchschnittlich 3,1 Millionen erhöhen. Zugleich werde aber auch die Zahl der Beschäftigten steigen. Die Regierung gehe von einem Plus um gut eine Million auf 44,1 Millionen im Jahresdurchschnitt 2020 aus.

Lesen Sie hier: Immer mehr Menschen in Europa von Armut bedroht

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.